Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Pflegerin mit älterer Frau
Burgenland

Betreiber für Pflegeregionen festgelegt

Die 28 Pflegeregionen werden künftig von sechs Trägerorganisationen betrieben.
Gemeinde klein von oben
Reformpapier

Umfassende Gemeindereform gefordert: „Republik der besten Gemeinden“

Die NEOS haben ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet und stoßen damit eine erneute Debatte über die Zukunft der österreichischen Gemeindestrukturen an.
von Petra Stückler

Juli 2017

  • Sicherheit

    Die Behörde warnt: gratis und sicher für Gemeinden

Juli 2017

  • Pflegeregress

    Der Pflegeregress ist Geschichte

    von Daniel Kosak

Juli 2017

  • Digitalsierung in der Kommunalpolitik
    IT und EDV

    Wie die Digitalisierung Gemeinden revolutionieren kann

    Österreich soll wieder Vorreiter beim E-Government werden.

Juni 2017

  • Strasse und Verkehr

    Wie viel Verkehr verträgt eine Ortschaft?

    Verkehrslösungen, die die Anliegen von Mensch, Siedlung und Umwelt gleichwertig berücksichtigen.

Juni 2017

  • Wasser und Abwasser

    60 Prozent halten Trinkwasser für nicht verderblich

    Die Eigenverantwortung bei Wasserhygiene lässt zu wünschen übrig.

Juni 2017

  • Was die Gemeinden sagen

    von Hans Braun

    Großer Frust über die Behandlung durch Bund und Länder.

Juni 2017

  • Strasse und Verkehr

    Selbstfahrende Fahrzeuge unterwegs

    Was Gemeinden über automatisierte Fahrzeuge wissen sollten.

Juni 2017

  • Grafische Darstellung für Smart City Ausschreibung
    Energie

    Wie Kleinstädte smart werden

    Bis zu zehn Projekte einer Stadt werden mit bis zu 50.000 Euro unterstützt.

Mai 2017

  • Energie

    Geeignete Fördermodelle sind das Um und Auf

    An Energieeffizienz führt kein Weg vorbei.

Mai 2017

  • Energie

    Ein Höchstmaß an Energieeffizienz

    18 österreichische Gemeinden wurden mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Mai 2017

  • Strasse und Verkehr

    Das Rad muss nicht neu erfunden werden

    Erfolgsbeispiele zeigen, wie Gemeinden Energie und damit Geld sparen können.

Mai 2017

  • Sicherheit

    Bürgernahe Polizei

    Die Aktion „GEMEINSAM.SICHER in Österreich“ startete am 1. Juni.

Mai 2017

  • Kläranlage
    Wasser und Abwasser

    Klärungsbedarf in Sachen Abwasser

    von Andreas Hussak

    Wie schmutziges Wasser wieder sauber wird. Zehn Fragen zum Thema Abwassermanagement.

Mai 2017

  • Energie

    Know-how rund um Klimaschutz, Energie und Mobilität

    Wissen kompakt für Klima- und Energie-Modellregionen-Manager

April 2017

  • Energie

    Biogasanlagen vor dem Aus

    von Bernhard Haubenberger
    Gesunkene Energiepreise und auslaufende Einspeisetarifverträge machen Anlagen unrentabel.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten