Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Sinnvolle Investitionen
Großprojekte: Endstation Volksbefragung
Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Vorarlberg
Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring
Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.
April 2023
Oberösterreich
Landesförderung für PV-Parkplatzüberdachung
Auch größere Parkplätze können jetzt mit Photovoltaik ausgestattet werden.
April 2023
Energiewende
Aus für Mitsprache bei Errichtung von Windrädern
von
Mathias Pichler
Eine Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes nimmt den Gemeinden Kompetenzen in der Raumplanung und der Gemeindeautonomie.
März 2023
Technik
Drohne rettet Rehkitze
von
Helmut Reindl
In Stiwoll werden Jungtiere lokalisiert, um sie vor dem Einsatz von Mähmessern zu evakuieren.
März 2023
Niederösterreich
Herausforderungen und Potenziale von Raumordnungsverträgen
von
Richard Kostal
Bei der Nutzung von Flächen für Energieprojekte können Bürgerbeteiligung und Mehrfachnutzungen die Akzeptanz erhöhen.
März 2023
Politik erlebbar gemacht
Bürgermeister der Zukunft spielerisch gesucht
Bei einem Planspiel versuchten sich Schüler aus Guntramsdorf als Gemeindechefs.
März 2023
Steiermark
Teilnahmerekord bei der Aktion Wildblumen
In Zusammenarbeit mit Gemeinden sollen Lebensräume und Rückzugsorte geschaffen für Tiere und Pflanzen geschaffen werden.
März 2023
Digitalisierung
Parkleitsysteme mit KI steuern ruhenden Verkehr kosteneffizienter
Ein Intelligentes System zur Stellplatzüberwachung soll für frustfreies Parken sorgen.
März 2023
Arbeitspsychologie
New Work und was das bedeutet
von
Andreas Hussak
Viktoria Lanthier präsentierte ein Konzept für die zukünftige Arbeitswelt, die weg von alten Strukturen und hin zu modernen Arbeitsweisen führt.
März 2023
Salzburg
Sprengelarzt-Tätigkeit wird attraktiver
Honorare und Grundvergütung werden angehoben, Aufgaben neu bewertet, gleichzeitig wird die Vertretungsregelung flexibler.
März 2023
EU
Trilogeinigung über neue Richtlinie zur Energieeffizienz
von
Daniela Fraiss
Gemeinden müssen sich künftig an der Energieeffizienzvorgabe für die öffentliche Hand beteiligen.
März 2023
Kooperation
Österreichs erster gemeindeübergreifender Kindergartenverband
von
Eva Schubert
Wie es sechs Vorarlberger Gemeinden geschafft haben, ganztägige Kinderbetreuung anzubieten.
März 2023
Energieversorgung
Masterplan für Österreichs Energiezukunft
von
Andreas Hussak
Der ehemalige Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl arbeitet an einem Masterplan für Zukunft der heimischen Energieversorgung.
März 2023
Wasser und Abwasser
So wurde St. Michael im Lungau zu Österreichs WasserGEMEINDE Nr. 1
Ein Renaturierungsprojekt brachten den Sieg beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023.
März 2023
Strasse und Verkehr
Die intelligente Kreuzung
Forschungsergebnisse lassen erahnen, wohin sich Mobilität und Verkehrsgeschehen in Zukunft entwickeln werden.
März 2023
Energie
Neue Photovoltaik-Förderung startet am 23. März
Wer eine Förderung möchte, muss schnell sein. Die Anträge werden nach dem Zeitpunkt des Eintreffens bearbeitet.
Mehr Artikel laden