Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
menschen bei einer wahl
Sinnvolle Investitionen

Großprojekte: Endstation Volksbefragung

Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Schüler
Vorarlberg

Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring

Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.

April 2023

  • Umspannwerk Wien-Südost
    Kommunale Infrastruktur

    Wie eine Stadt die Energieversorgung im Krisenfall sicherstellt

    von Andreas Hussak
    Ein Experte der Stadt Wien erläutert, wie sich Städte auf einen möglichen Blackout vorbereiten sollten.

April 2023

  • Verkehr

    Vorbildliche Projekte für klimaverträgliche Mobilität gesucht

    Noch bis 31. Mai kann für den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2023 eingereicht werden.

April 2023

  • Unfall mit Elektroscooter
    Strasse und Verkehr

    Häufige Fehler beim E-Scooter-Fahren – und was man daraus lernen kann

    Nur 2 Prozent geben ein Handzeichen oder blinken, nur 17 % tragen einen Helm.

April 2023

  • Tempo 30-Tafel
    Strasse und Verkehr

    Initiative für Tempo 30

    Gemeinden möchten die Möglichkeit erhalten, unbürokratischer ein Tempolimit einzuführen.

April 2023

  • Friedhof Hohenems
    Kleine Biotope

    Der Friedhof als Naturoase für Menschen, Pflanzen und Tiere

    Die Stadt Hohenems achtet bei der Auswahl der Pflanzen auf den Ehrengräbern auf standortgerechte und pflegeleichte Arten.

April 2023

  • Adressen
    Strasse und Verkehr

    Doppelte Straßennamen in einer Gemeinde sind kein Problem

    von Gunther Rabl
    Das Problem sind nicht die Adressen, es sind die Abfragesysteme, also die Navigationssysteme. 

April 2023

  • Arbeiter montieren eine PV-Anlage auf einem Dach
    Niederösterreich

    Photovoltaik- und Windkraftausbau: Wer und wie viele werden gebraucht?

    von Kerstin Plank , Elisabeth Laa , Maria Köpping
    Die Umsetzung des Ausbauplans bringt Chancen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt mit sich, stellt diese aber auch vor Herausforderungen.

April 2023

  • Energieausweise
    Niederösterreich

    Die Energieausweis- und Anlagendatenbank NÖ

    von Cornelius Zeindl
    Wichtige Planungsgrundlage und Unterstützung für die Wahrnehmung gesetzlich übertragener Aufgaben durch die Baubehörden.

April 2023

  • Strasse und Verkehr

    Warum sich Investitionen in nachhaltige Mobilität lohnen

    von Elisabeth Laa , Kerstin Plank
    Eine Studie zeigt, dass die Reduktion der auf fossilen Treibstoffen basierenden Mobilität sowohl ökologische als auch soziale Vorteile bringt.

April 2023

  • Betreuerin mit Schulkindern
    Niederösterreich

    Neuerungen bei Tagesbetreuungseinrichtungen

    Ab September 2023 muss die Hauptwohnsitzgemeinde zuzahlen, wenn ein Kind in einer anderen Gemeinde eine Tagesbetreuungseinrichtung besucht.

April 2023

  • Kinder beim Essen
    Steiermark

    Neue Fördergelder für gesundes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung

    Kindergärten, Schulen, Pflegeheime etc. erhalten bis zu 2.650 Euro.

April 2023

  • test in einer Kläranlage
    Abwasser

    Verschärfungen für Betreiber von Kanalisationsanlagen und Kläranlagen

    von Wolfgang Scherz , Armin Eitzenberger
    Die EU-Kommission plant eine Verschärfung der kommunalen Abwasserrichtlinie, um die Verschmutzung der Gewässer zu reduzieren.

April 2023

  • Tirol

    Photovoltaik: Fördercall für Großanlagen auf versiegelten Flächen startet

    Eine Förderung richtet sich an Unternehmen, Vereine, Genossenschaften und Gemeinden.

April 2023

  • Walter Leiss
    Kommentar

    Der Weg zur Energiewende. Ohne Gemeinden?

    von Walter Leiss
    Gemeindebund-Generalsekretär Leiss meint, dass nicht die Kommunen die Bremsklötze für den Ausbau erneuerbarer Energieträger sind.

April 2023

  • Personalnot

    Nichts geht ohne „die richtigen Mitarbeiter“

    von Hans Braun
    Welche neuen Ansätze benötigt werden, um das Interesse von potenziellen Bewerbern zu wecken.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten