Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Markus Vogl, Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr und Vorstandsvorsitzende der EEG Steyr, Patrick Wieser, Prokurist Raiffeisenbank Steyr und Vorstandsmitglied der EEG Steyr, Andreas Schmidbauer, Direktor der Raiffeisenbank Steyr, und Norman Eichinger, Direktor des Raiffeisenverbandes OÖ.
Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Markus Vogl, Daniela Zeiner, Geschäftsführerin TIC Steyr und Vorstandsvorsitzende der EEG Steyr, Patrick Wieser, Prokurist Raiffeisenbank Steyr und Vorstandsmitglied der EEG Steyr, Andreas Schmidbauer, Direktor der Raiffeisenbank Steyr, und Norman Eichinger, Direktor des Raiffeisenverbandes OÖ.
© Pelzl

Oberösterreich

Steyr gründet erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ als Genossenschaft

23. März 2022
In Steyr wurde die erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ (EEG) Oberösterreichs als Genossenschaft gegründet. Die Statutarstadt nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und setzt einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität. Ziel ist es, die Stadt Steyr künftig zu 100Prozent mit regionalem sauberem Strom zu versorgen.

Die ersten beiden Mitglieder sind die Stadt Steyr und die Raiffeisenbank Steyr. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Eingeladen sind weitere Interessenten, Private wie Unternehmer, die bei dem Vorzeigeprojekt mitmachen, egal ob als Stromerzeuger oder Stromverbraucher. Neben dem positiven Beitrag für die Umwelt profitieren alle Beteiligten auch wirtschaftlich durch die sehr attraktiven rechtlichen Rahmenbedingungen (reduzierte Netzgebühren, Befreiung von Abgaben). Es ist somit nicht verwunderlich, dass das Projekt auch schon im Vorfeld großes öffentliches Interesse erzeugt hat. 

Die gesetzliche Grundlage des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes macht es möglich, dass Energie erstmals wirklich regional produziert und auch vor Ort genutzt werden kann. Damit wird eine dezentrale Energieversorgung gefördert, CO2-Einsparung erreicht und noch dazu Kosten für die Stromabnehmer gespart.

Seitens des Landes Oberösterreich gibt es eigenes Förderprogramm, mit dem die Realisierung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften unterstützt wird. So werden die für die Errichtung einer erneuerbaren Energiegemeinschaft notwendigen detaillierten technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Analysen vom Land gefördert.

Schlagwörter