Jungpolitiker können in der Europäischen Union mit dem YEP Programm Erfahrungen sammeln.
Junge Lokal- und Regionalpolitiker, die am YEP-Programm teilnehmen, werden in Brüssel willkommen geheißen.
© European Union / John Thys

EU Inside: Wie Jungpolitiker Europa kennenlernen

So kommen Jungpolitiker mit YEP nach Brüssel

Im Netzwerk der Young Elected Politicians (kurz YEP) haben junge Politikerinnen und Politiker die Möglichkeit, über die YEP-Gemeinschaft mit anderen jungen Politikern in Kontakt zu treten, an Schulungen zu EU-Themen teilzunehmen und von Unternehmungen wie etwa Treffen mit Berichterstattern, Seminaren oder Kommunikationsaktivitäten zu profitieren. Um Teil des Netzwerks zu werden ist eine Bewerbung notwendig.

Für das YEP-Programm kann man sich unter diesem Link bewerben: https://cor.europa.eu/en/engage/pages/join-the-yep-community.aspx Es werden allerdings nur Bewerbungen in englischer Sprache berücksichtigt!

Für eine erfolgreiche Bewerbung muss man zudem mehrere Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Bewerberin oder der Bewerber muss in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem EU-Kandidatenland in allgemeiner Direktwahl auf regionaler oder lokaler Ebene gewählt worden sein und dieses Mandat auch innehaben.
  • Gleichzeitig darf diese Person aber kein Mandat als Mitglied oder Stellvertreter des Ausschusses der Regionen innehaben.
  • Für das YEP-Programm 2024 muss die Person nach dem 1. Januar 1989 geboren sein, für das YEP-Programm 2025 muss die Person nach dem 1. Januar 1990 geboren sein, usw.
  • Für die Bewerbung darf man maximal 35 Jahre alt sein.
  • Und schließlich ist es unbedingt erforderlich gute Englischkenntnisse zu besitzen.

Achtung, eine korrekte Bewerbung ist noch keine Garantie für eine Aufnahme. Die Bewerber werden nicht nur anhand der Qualität ihres Bewerbungsformulars, sondern auch unter Berücksichtigung der Geschlechterparität und der Ausgewogenheit in Bezug auf regionale und lokale Vertretungen, politische Zugehörigkeiten und Staatsangehörigkeiten ausgewählt.

Gehört der Bewerber oder die Bewerberin einem Staat, einer Region oder einer Partei an, die unter den Bewerbungen überproportional häufig vorkommen, so ist die Chance dementsprechend geringer, aufgenommen zu werden. Anders verhält es sich hinsichtlich des Geschlechts. Gemäß dem Aktionsplan für Geschlechtergleichstellung des Ausschusses der Regionen aus dem Mai 2023, wird seit dem YEP-Jahrgang 2023 geschlechterausgewogen (50:50) aufgenommen.

Wann kann man sich für das Young Elected Politicians Programm bewerben?

UPDATE: Der Bewerbungszeitraum für das Programm 2024 wurde während des Gipfeltreffens in Mons Mitte März 2024 eröffnet und am 19. April 2024 geschlossen.

Aufgrund der Nähe zu den lokalen und regionalen Wahlen wurde in manchen Staaten die Bewerbungsfrist bis zum 14. Juni 2024 verlängert. Dies gilt für alle EU-Beitrittskandidatenländer sowie die Mitgliedstaaten Belgien, Zypern, Ungarn, Irland, Lettland, Malta, Polen und Rumänien. Jungpolitiker aus Österreich werden für die Kohorte 2025 wieder die Möglichkeit haben sich zu bewerben.

Das genaue Datum für die Bewerbungsperiode 2025 steht aktuell noch nicht fest. Der Bewerbungszeitraum für das YEP-Programm läuft aber typischerweise jedes Frühjahr.

Junge Menschen aus der Vogelperspektive
Junge Kommunal- und Regionalpolitiker bauen sich durch das YEP-Programm Netzwerke auf europäischer Ebene auf.  
© European Union / Timothy Lawrence.

Haben sich schon andere Jungpolitiker aus Österreich angemeldet?

Ja, das YEP-Programm stößt bei jungen Lokalpolitikern aus Österreich auf reges Interesse. Der Auswahlprozess zur Zusammensetzung der YEP-Kohorte 2024 läuft derzeit noch und genaue Zahlen stehen noch nicht fest. Um dennoch eine zahlenmäßige Einordnung zu geben: Die Kohorte 2023 umfasste 11 Teilnehmer aus Österreich. Von diesen waren 7 YEPs aktiv an verschiedenen Aktivitäten des Ausschusses der Regionen (AdR) beteiligt, einschließlich Redebeiträgen in AdR-Plenarsitzungen, Kommissionssitzungen und bedeutenden Veranstaltungen wie der EURegionsWeek.

Seit Beginn des Programms im Jahr 2019 sind insgesamt 34 junge gewählte Politiker aus Österreich in das Programm aufgenommen worden.

Auf dem 10. Europäischen Gipfel der Städte und Regionen im belgischen Mons hat KOMMUNAL einige der österreichischen Teilnehmern interviewt. Was sie über das YEP-Programm erzählen, ist hier nachzulesen: YEP Teilnehmer im Gespräch

Schlagwörter