Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Raumordnung & Planung
Niederösterreich
Nur mehr interkommunale Betriebsgebiete
Eine Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes soll helfen, Ressourcen zu bündeln und den Bodenverbrauch zu minimieren.
Oberösterreich
Zahlen, Daten und Fakten zur Flächenwidmung
Die Broschüre „Raumbild OÖ“ soll einen genauen Überblick bieten und Grundlage für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Bodenressourcen sein.
Burgenland
Wo das Mittelburgenland hinwill
Die Bürgermeister der Region unterschrieben ein Übereinkommen für ein gemeinsames Leitbild.
Juli 2023
Kommunale Umwelt
Bodenstrategie „Bitte warten“
von
Mathias Pichler
Am 20. Juni hätte die „Bodenstrategie für Österreich“ beschlossen werden sollen. Doch es kam anders.
Juni 2023
Bauen & Wohnen
Daten zur Bodennutzung online
von
Helmut Reindl
Eine Website informiert über Flächeninanspruchnahme und Flächenverbrauch in Österreichs Gemeinden.
Oberösterreich
Grünraumprogramme dort, wo sie sinnvoll sind
Mit der Ressource Boden soll sorgsam umgegangen werden. Eine Gebühr für ungenutztes Bauland wird aber abgelehnt.
Tirol
Verschärfung bei Freizeitwohnsitzen
Für die Überwachung der Bestimmungen sind die Gemeinden zuständig, die dafür einen Teil der Einnahmen aus Strafen erhalten.
Mai 2023
Burgenland
Regionales Entwicklungsprogramm Südburgenland präsentiert
Überörtliche Siedlungsgrenzen, landwirtschaftliche Vorrangzonen und interkommunale Betriebsgebiete wurden festgelegt.
Bodenschutz
Im Waldviertel will man sorgsamer mit Grund und Boden umgehen
Der Verein Interkomm informiert Bürgermeister, welche Maßnahmen gesetzt werden können, um die Versiegelung möglichst gering zu halten.
Raumordnung & Planung
Der Status quo der Bodenstrategie für Österreich
von
Mathias Pichler
Sind quantitative Zielvorgaben eine Lösung, um den Bodenverbrauch zu verringern?
April 2023
Vorarlberg
Wohnraum soll aktiviert werden, Investorenmodelle werden eingedämmt
Gemeinden sollen Ausnahmen für Ferienwohnungen festlegen können.
Energiewende
Aus für Mitsprache bei Errichtung von Windrädern
von
Mathias Pichler
Eine Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes nimmt den Gemeinden Kompetenzen in der Raumplanung und der Gemeindeautonomie.
März 2023
Niederösterreich
Herausforderungen und Potenziale von Raumordnungsverträgen
von
Richard Kostal
Bei der Nutzung von Flächen für Energieprojekte können Bürgerbeteiligung und Mehrfachnutzungen die Akzeptanz erhöhen.
Januar 2023
Burgenland
Land deckelt Baulandpreise
Eine Abgabe auf unbebautes Bauland soll Wohnen für junge Familien leistbarer machen.
Kärnten
Örtliche Entwicklungskonzepte bekommen mehr Gewicht
Um die Gemeinden dazu zu motivieren, ihre Entwicklungskonzepte zu erneuern, wurde ein Förderpaket ins Leben gerufen.
November 2022
Salzburg
Raumordnung wird novelliert
In Salzburg stimmt man Grundverkehrsgesetz, Raumordnung und Baurecht aufeinander ab.
Oktober 2022
Gesetzesentwurf
Der Angriff der Windräder auf die Gemeindeautonomie
von
Mathias Pichler
Die geplante Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes greift in die Widmungskompetenz der Gemeinden ein.
September 2022
Politik & Recht
Kritik an Aussage des Sozialministers zur Flächenwidmung
Minister Rauch hat in einem Interview gefordert, den Gemeinden Kompetenzen zu entziehen. Der Gemeindebund kontert.
Mehr Artikel laden