Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Baustelle
Vergaberecht

Höherer Schwellenwert bei Direktvergaben

Die Verordnung gilt bis 31. März 2026. Bis dahin sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Historisches

Im Schatten von Hiroshima: Österreichs mühsamer Neubeginn

Als im August 1945 in Japan die Atombomben fielen und der Krieg weltweit zu Ende ging, kämpfte Österreich bereits um seine Zukunft.
von Hans Braun
Menschen verschiedener Herkunft
Diversitätsmanagement

Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist

Vielfalt bringt neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen in Gemeinden. Wer früh Strukturen für Inklusion schafft, stärkt Zusammenhalt und Standortattraktivität.
von Verena Ulrich

September 2015

  • Asyl & Migration

    Ohne Gemeinden geht es nicht

    von Helmut Mödlhammer

    Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer zur Debatte um die Unterbringung von Asylwerbern.

September 2015

  • Politik & Recht

    Durchgriffsrecht wurde beschlossen

    Beschluss wurde mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS gefasst

September 2015

  • Politik & Recht

    "Meine Abgeordneten" mit neuen Funktionen

    Irmgard Griss arbeitet nun bei der Transparenzplattform mit.

September 2015

  • Asyl & Migration

    Asylpolitik in der Sackgasse

    von Walter Leiss

    Gemeindebund-Generalsekretär Walter Leiss über das Thema, das die politische Debatte beherrscht.

September 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Kein zweites verpflichtendes Gratis-Kindergartenjahr

    Familienministerin Sophie Karmasin hat von ihren Plänen Abstand genommen.

August 2015

  • Steuer

    Formen der Kinderbetreuung in der Gemeinde

    von Ursula Stingl-Lösch
    Gestaltungsmöglichkeiten für den Vorsteuerabzug

August 2015

  • Politik & Recht

    Die Parteien verlieren die Menschen

    von Hans Braun

    Die Menschen interessieren sich zwar für Politik, aber die Parteien verlieren sie.

August 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Das Jahr der Bewährung

    Gemeindebund-Chef Mödlhammer freut sich, dass die Experten bemerken, dass die Gemeinden Schulden abgebaut haben.

August 2015

  • Asyl & Migration

    Asylquartiere – Welche Mindestanforderungen gibt es?

    Die Mindeststandards, auf die sich Bund und Länder geeinigt haben.

Juli 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Urheberrechtsverletzungen im Internet

    von Rainer Parz

    Gemeinden sehen immer wieder mit Abmahnschreiben konfrontiert, sie hätten Urheberrechte verletzt.

Juli 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Vereinsfeste ohne steuerliche Risiken

    von Christoph Nestler

    Neben der Körperschaftsteuer ist vor allem die Umsatzsteuer zu beachten.

Juli 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    "Möglichst viele Probleme aufgabenorientiert lösen"

    von Helmut Reindl

    Im KOMMUNAL-Interview sprach Finanzminister Schelling über aufgabenorientierte Problemlösung.

Juli 2015

  • Politik & Recht

    Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters – 4. Teil

    von Franz Nistelberger

    Amtshaftung kann bei einer Gemeinde nur im Rahmen der Hoheitsverwaltung ausgelöst werden.

Juli 2015

  • Politik & Recht

    Justizminister verspricht Vereinfachung beim Zentralen Personenstandsregister

    von Carina Rumpold

    Gemeindebund-Vize Riedl und Generalsekretär Leiss sprachen über "heiße Eisen" wie Strafrecht für Gemeindemandatare und Neuerungen der Urheberrechtsvergütung.

Juli 2015

  • Politik & Recht

    Die Vertretung von Gemeindeinteressen vor dem Verwaltungsgerichtshof

    von Gerald Kammerhofer

    Parteistellung haben nur mehr die Behörden der Gemeinde, aber nicht die Gemeinde selbst.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten