
© Shutterstock/atdr
Mehr Platz zum Gehen und Radfahren
Wiener Neudorf ist einer der Gewinner des diesjährigen Mobilitätspreises des Verkehrsclub Österreich in der Kategorie "Niederösterreich". Ausgezeichnet wurde die Stadtgemeinde für ihr Mobilitätskonzept.
Dieses sieht eine Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Gehen und Radfahren sowie die Förderung des Öffentlichen Verkehrs vor und wurde unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement von NÖ.Regional erstellt.
Wesentlich dabei sind die Schaffung breiterer Gehwege, der Ausbau des Radwegenetzes und Verbesserungen beim Öffentlichen Verkehr. Bauträger sind bei Neubauten verpflichtet, Maßnahmen zur nachhaltigen Verkehrsentlastung zu ergreifen, beispielsweise in Form von Jahreskarten für den Öffentlichen Verkehr.
Gloggnitz verringert Elterntaxis
Wiener Neudorf teilt sich den Mobilitätspreis mit der Volksschule Gloggnitz, die für ihr Maßnahmenpaket zur Verringerung von Elterntaxis ausgezeichnet wurde, und dem Mostviertler Projekt „KlimaEntLaster“. Dabei können Gemeinden und Betriebe in der Region den Einsatz von Transport-Fahrrädern testen.
Transport-Fahrräder für das Mostviertel
Unter anderem haben die Gemeinden Waidhofen/Ybbs, Allhartsberg, das Jugendzentrum St. Valentin und das Blumengeschäft Habersohn in Amstetten ein Transportrad getestet. Die Erfahrungen werden danach evaluiert und Betrieben und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Der VCÖ weist auf die Ergebnisse einer Studie des deutschen Verkehrsministeriums hin, wonach im Wirtschaftsverkehr bis zu 23 Prozent der Fahrten aufgrund ihres Gewichts, Volumens und der Distanz klimaverträglich auf Transport-Fahrräder verlagert werden können.