Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Land & Leute

Thomas Schäfauer
Nahaufnahme

Vom Spitzensport zur Gemeindespitze

Thomas Schäfauer war Skibob-Profi. Heute gestaltet er die Gemeinde Seeboden mit Disziplin, Teamgeist und Sinn für Farben.
von Andreas Hussak
Katharina Schellnegger
Role Models im Spiegel

„Wenn du als Frau nach oben kommst, nimm eine andere mit“

Katharina Schellnegger, Vizebürgermeisterin von Gleisdorf, weiß um die Stärke eines gut gepflegten Netzwerks.
Rainer Praschak und Silvia Drechsler
Nahaufnahme

Doppelte Premiere in Mödling

Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln.
von Andreas Hussak

Juni 2022

  • Kommunalpolitik

    191 Bürgermeister unter 40 Jahren in Österreichs Gemeinden

    Die Kommunalpolitik wird jünger. Es gibt fast ein Drittel mehr junge Gemeindechefs als im Vorjahr.

Mai 2022

  • Burgenland

    Michael Racz feierte den 90er

    Der langjährige Bürgermeister von Oberwart war auch Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes.

März 2022

  • Michael Ritsch
    Nahaufnahme

    Mit langem Atem an die Spitze

    von Andreas Hussak
    Michael Ritsch musste viele Rückschläge einstecken, bis er Bürgermeister von Bregenz wurde.

Februar 2022

  • Margit Wennesz-Ehrlich
    Nahaufnahme

    Die Helferin im Hintergrund

    von Andreas Hussak
    Margit Wennesz-Ehrlich, Gemeindechefin im burgenländischen Oslip, ist die zweihundertste Bürgermeisterin Österreichs.

Januar 2022

  • Georg Bantel
    Kommunalpolitik

    Österreichs längstdienende Bürgermeister

    18 Ortschefs sind schon mehr als 30 Jahre im Amt. Der Rekordhalter Georg Bantel ist schon 41 Jahre aktiv.

Dezember 2021

  • Peter Klar
    Nahaufnahme

    Bürgermeister mit Rückgrat

    von Andreas Hussak
    Peter Klar ist nicht nur Ortschef von Laab im Walde, sondern auch Notarzt und Intensivmediziner.

Dezember 2021

  • Alexander Stangassinger
    Kommunalpolitik

    Der Logistiker als Bürgermeister

    von Andreas Hussak
    Bürgermeister Alexander Stangassinger möchte in Hallein den Tourismus forcieren - und hat auch sonst viel vor.

November 2021

  • Nicole Zehetner-Grasl
    Kommunalpolitik

    Die jüngste Bürgermeisterin Österreichs

    Die 25-jährige Nicole Zehetner-Grasl wurde zur Ortschefin von Hofkirchen im Traunkreis gewählt.

Februar 2021

  • Land & Leute

    Wie funktioniert die Ehe für alle?

    von Norbert Kutscher
    Die Rechtsgrundlagen für die Schließung von Ehen und eingetragenen Partnerschaften.

September 2020

  • Symbol dritte Geschlecht
    Land & Leute

    Neuer Erlass zum „Dritten Geschlecht“

    Neben „weiblich“ und „männlich“ kann im Zentralen Personenstandsregister nun auch „divers“, „inter“ oder „offen“ eingetragen werden oder gar kein Eintrag erfolgen.

August 2020

  • Kommunen Organisation in den USA
    International

    Kommunalpolitische Weltreise: Wie funktionieren Gemeinden in den USA?

    von Patrick Berger
    Ein kleiner Einblick in die bürgernahe Politik in den USA

Oktober 2019

  • Menschen

    Abschied von Gerald Freihofner

    von Hans Braun
    Der langjährige Freund von KOMMUNAL starb am 22. Oktober 2019

Mai 2019

  • Maibaumaufstellen
    Land & Leute

    Brauchtum findet Stadt

    von Hans Braun
    Wer sagt, dass nur urbane Sitten das Land beeinflussen? Es geht auch umgekehrt. So soll’s sein.

Mai 2019

  • Straßenszene in San Francisco
    International

    San Francisco verbietet Gesichtserkennung

    Erstmal wird die Technologie in den USA verboten, weil zu große Einschnitte in die Privatsphäre befürchtet werden.

April 2019

  • Brauchtum in Österreich im Winter
    Land & Leute

    Brauchtumspflege in Österreichs Gemeinden

    von Carina Wurz
    Das Feuer wird weitergegeben. Viele Traditionen können nur deswegen fortbestehen, weil die Kommunen dahinterstehen.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten