Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
Januar 2022
Soziales
Kinderbetreuung: Potenziale und Herausforderungen
von
Isabella Juen
Die Kinderbetreuungsquote steigt kontinuierlich, es gibt aber große regionale Unterschiede beim Angebot.
Januar 2022
Niederösterreich
Verkehrsberatung unterstützt Gemeinden
Mitarbeiter der NÖ.Regional helfen bei Mobilitätsfragen.
Januar 2022
Katastrophenschutz
Wie Bäume vor Hochwasser schützen können
von
Wolfgang Rössler
Wie das „Schwammprinzip“ hilft, Überschwemmungen zu vermeiden.
Januar 2022
Unterricht in den Ferien
Sommerschule wird fortgeführt
von
Bernhard Haubenberger
Nicht nur für Kinder mit Förderbedarf, sondern für alle Schülerinnen und Schüler.
Januar 2022
Gesundheitsvorsorge
Wie aus Neujahrsvorsätzen Gewohnheiten werden
Die „Tut gut!“-Gesundheitsvorsorge gibt Tipps, wie man seinen inneren Schweinehund überlistet.
Januar 2022
Kärnten
Energiebuchhaltung für noch mehr Gemeinden kostenlos nutzbar
Kärntner Gemeinden, welche am KEM- oder KLAR!-Programm teilnehmen, können das Online-Tool verwenden.
Januar 2022
Energie
Ökostromförderung – Zurück an den Start?
von
Mathias Pichler
Das vollständige Inkrafttreten des neuen Ökostrom-Fördersystems lässt noch auf sich warten.
Januar 2022
Gesundheit
„Es hat noch jeder bereut. Jeder!“
von
Andreas Hussak
Peter Klar, Bürgermeister von Laab im Walde und Intensivmediziner, über seine Erfahrungen mit an Corona Erkrankten.
Dezember 2021
Corona-Maßnahmen
„Man muss Grenzen setzen!“
von
Helmut Reindl
Der Politikwissenschafter Bernhard Perchinig plädiert dafür, mit Impfgegnern zu sprechen, aber auch dafür, dass man über Fakten nicht diskutieren kann.
Dezember 2021
Achtung zu Silvester
Hohe Risiken bei der Verwendung illegaler Pyrotechnik
Viele, die Feuerwerke kaufen, wissen nicht, ob die erworbenen Artikel in Österreich überhaupt erlaubt sind.
Dezember 2021
Sicherheit
Was tun, wenn Bürgermeister bedroht werden?
von
Hans Braun
Omar Haijawi-Pirchner, Direktor der neugeschaffenen „Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst“, im Gespräch mit KOMMUNAL.
Dezember 2021
Kommentar
Das Virus ist gekommen, um zu bleiben
von
Walter Leiss
Gemeindebund-Generalsekretär Leiss schlägt eine Patientenverfügung als Ausweg aus der Impfpflicht vor.
Dezember 2021
Corona-Impfung
„Es gibt noch viele Zögerliche“
von
Helmut Reindl
Aus Sicht des Kommunikationswissenschafters Jakob-Moritz Eberl muss man Menschen ins Boot zu holen, die sich bisher nicht impfen haben lassen.
Dezember 2021
Gesundheit
Was wirkt tatsächlich gegen Covid?
von
Andreas Hussak
Ein Projekt der Donau-Universität Krems prüft Behauptungen zum Thema Corona auf ihre wissenschaftliche Haltbarkeit.
Dezember 2021
Wintersport
So schützen Sie sich vor Rodelunfällen
Das Tragen eines Helms und die richtige Sitzposition auf der Rodel können das Unfallrisiko maßgeblich senken.
Mehr Artikel laden