Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
Dezember 2021
Öffentlicher Verkehr
Die besten Bahnhöfe Österreichs
Welche Bahnhöfe bei einer VCÖ-Umfrage von den Fahrgästen am besten bewertet wurden.
Dezember 2021
Vorarlberg
Die kommenden Schwerpunkte der e5-Gemeinden
2022 wollen sich die am Programm beteiligten Vorarlberger Gemeinden vor allem um PV-Ausbau und Heizungsumrüstung kümmern.
Dezember 2021
Tirol
Gemeinden fordern Gesamtlösung für Brennerautobahn
Um die Transitlawine unter Kontrolle zu bekommen, verlangen Bürgermeister umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen.
Dezember 2021
Entwicklung
Wie Gemeinden smart werden
von
Helmut Reindl
Warum scheitert die Umsetzung von intelligenten Konzepten manchmal scheitert.
Dezember 2021
Smart City
Innovatives Coworking in Kremsmünster
von
Helmut Reindl
Die Stadt hat ein Projekt geschaffen, in dem neue Arbeitsformen gelebt werden und eine Energiegemeinschaft geschaffen wird.
Dezember 2021
Smart City
Grüne Pflegeheime in Niederösterreich
von
Helmut Reindl
Das Projekt „GREEN: Cool & Care“ untersuchte, wie die Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen verbessert werden kann.
Dezember 2021
Es fehlt an Geld und Personal
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung – die Situation in Deutschland
von
Rebecca Piron
Am Beispiel von Baden-Württemberg zeigt sich, dass die Gemeinden das Versprechen, das seitens des Bundes gegeben wurde, nicht einhalten könnten.
Dezember 2021
Kommunale Sozialthemen
Gemeindebund lehnt Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab
In einem Positionspapier erläutert das Gemeindebund-Präsidium seine Ablehnung.
Dezember 2021
Gesundheitsversorgung
Was machen „Community Health Nurses“?
von
Andreas Hussak
Während im Ministerium noch festgelegt wird, was diese Fachkräfte tun sollen, läuft schon das erste Pilotprojekt an.
Dezember 2021
Vorarlberg
60 Jahre Abwasserreinigung
In Vorarlberg gibt es heute 34 kommunale Kläranlagen. Die erste wurde in Bregenz gebaut.
Dezember 2021
Niederösterreich
Großes Interesse an Energie-Nachbarschaftshilfe
Bereits 700 Niederösterreicher haben sich für Projekte von Energiegemeinschaften vorangemeldet.
November 2021
Anzeige
Skateparks - jetzt alles richtig machen
Welche Fragen sich Gemeinden vor der Errichtung einer Rollsportanlage stellen müssen.
November 2021
Tourismus
Schladming-Dachstein als stärkste Destinationsmarke ausgezeichnet
Nach Ansicht von „Superbrands” erreicht die Region innerhalb der Tourismusbranche herausragende Werte.
November 2021
Vorarlberg
Hilfe für Wintertourismus-Gemeinden
Das Land Vorarlberg hat ein Finanzpaket geschnürt, von dem vor allem Gemeinden, die besonders unter den Folgen der Epidemie leiden, profitieren.
Oktober 2021
Kommentar
Bedarfsgerechte Kinderbetreuung
von
Walter Leiss
Gemeindebund-Generalsekretär Leiss stellt klar, dass ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplätze nicht mehr Personal und auch keinen Betreuungsplatz schafft.
Mehr Artikel laden