Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
April 2022
Verkehr
Zukunftsorientierte Straßenentwässerung
von
Elisabeth Haberfellner-Veit
,
Heinz Lackner
,
Günther Konheisner
Niederschlagswässer sollten die Möglichkeiten haben, geordnet zu versickern.
April 2022
Anzeige
Keine Straße ohne mineralische Rohstoffe
Auf jeden Österreicher kommen 13 Meter Straße. Die Rohstoffe für den Bau kommen großteils aus Österreich.
April 2022
Verkehr
Projekte für klimafreundliche Mobilität gesucht
„klimaaktiv mobil“ fördert Investitionen in eine klimaschonende Infrastruktur.
April 2022
Katastrophenvorsorge
Hohenems ist für den Blackout gerüstet
Selbsthilfe-Stützpunkte wurden als dezentrale Anlaufstellen für die Bevölkerung definiert.
März 2022
Ukraine-Krise
Wie man die Erdgasimporte aus Russland reduzieren kann
von
Hans Braun
Es gibt Alternativen - umweltfreundlich sind diese jedoch nicht unbedingt alle. Schmerzhafte Kompromisse stehen ins Haus.
März 2022
Ukraine-Krise
Die zehn Punkte zur Reduzierung der Abhängigkeit von Erdgas
Von Selbstbeschränkung über beschleunigten Ausbau alternativer Energiequellen ist alles dabei.
März 2022
Salzburg
Dramatische Situation in der Seniorenpflege
Es drohen massive Einschnitte. Vor allem in der Langzeitpflege ist die Situation aufgrund von Personalmangel dramatisch.
März 2022
Infrastruktur
Eine Region nimmt den Internet-Ausbau selbst in die Hand
von
Hans Braun
,
Andreas Hussak
Im Bezirk Braunau wurde eine Glasfaser-Genossenschaft gegründet, die den Breitbandausbau vorantreibt.
März 2022
Energie
Die Elektrizitätswende als Chance für den ländlichen Raum?
von
Sarah Lappöhn
,
Jan Kluge
,
Christian Kimmich
,
Hannes Zenz
Die Stromerzeugung wird zukünftig deutlich dezentraler stattfinden. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz bringt neue Chancen.
März 2022
Kinder
Jetzt Spielplätze überprüfen
Nach dem Winter müssen Freiräume wieder sicher und fit fürs Frühjahr gemacht werden.
März 2022
Klimawandel, Wohnkosten, Bodenverbrauch
„Sehnsuchtsorte“ und die Quadratur des Kreises
von
Hans Braun
In welche Richtung sich eine Gemeinde weiterentwickeln soll, müssen letztendlich die Menschen vor Ort entscheiden.
März 2022
Niederösterreich
Radbasisnetzplanungen zeigen Wirkung
In 37 Potenzialregionen sollen rund 200 Kilometer Radschnellwege entstehen.
März 2022
Energiewende
Eine Gemeinde wehrt sich gegen Agro-Photovoltaik
von
Helmut Reindl
In Vösendorf will man, dass nicht Äcker, sondern Dächer zur Stromerzeugung genutzt werden.
März 2022
Bund - Länder
Vereinbarung zu Investitionen in die Kinderbetreuung läuft ab
Oberösterreich fordert zügige Verhandlungen über Förderungen.
Februar 2022
Salzburg
Land fördert Ferienbetreuung
Gemeinden, Vereine und Betriebe können Angebote einreichen.
Mehr Artikel laden