Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
Februar 2022
Vorarlberg
Unterstützung für Tourismus-Destinationen
Um den Tourismus nach der Corina-Krise zu beleben, sollen die Fremdenverkehrs-Gemeinden ihre Stärken besser kommunizieren.
Februar 2022
Salzburg
„Thermographie-Aktion“ für e5-Gemeinden
Die Wärmekamera deckt „Energiefresser“ gnadenlos auf.
Februar 2022
Niederösterreich
Gemeinden setzen immer mehr auf e-Fahrzeuge
Interessierte Gemeinden können noch bis Juli 2022 e-PKWs, e-Nutzfahrzeuge und e-Transporter über das Nachhaltige Beschaffungsservice abrufen.
Februar 2022
Strasse und Verkehr
Regenwasser im Tunnel. Wollen wir das?
von
Klaus W. König
Laufen Unterführungen bei Regen mir Wasser voll, stecken die Verkehrsteilnehmer in der Falle. Wie sorgt man für mehr Sicherheit?
Februar 2022
Corona
„Zuhören ist enorm wichtig“
von
Helmut Reindl
Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen über den Umgang mit Corona-Skeptikern und Impfgegnern.
Februar 2022
Auswirkungen der Pandemie
Wie Corona unsere Mobilität beeinflusst
Eine Studie gibt Aufschluss über das Mobilitätsverhalten der österreichischen Bevölkerung vor und während der Corona-Krise.
Februar 2022
Kärnten
Land und Gemeinden suchen Lehrlinge
Den Gemeinden wird die Lehrausbildung erleichtert, indem sie Unterstützung von Land und Gemeinde-Servicezentrum erhalten.
Februar 2022
Anzeige
FREIBADANLAGEN - Betriebskosten senken & Klimabeitrag leisten
Solarmatten werden auf den Dachflächen der Freibadanlage montiert und heizen das Becken.
Januar 2022
Vorarlberg
Sonnenkindergärten vermitteln Wissen zu Energiefragen
Ein Paket unterstützt PädagogInnen, damit sie Kindern spielerisch die Energie der Sonne erläutern können.
Januar 2022
Niederösterreich
„Klimagrüne Ortszentren“ werden gefördert
Gemeinden werden unterstützt, wenn sie ihren Ortskern begrünen.
Januar 2022
Burgenland
Neue Wege in der Pflegeversorgung
In jeder der 28 neu geschaffenen Regionen soll ein einziger Träger für die Angebote in Pflege und Betreuung verantwortlich sein.
Januar 2022
Schulen
Damit Kinder gut durch den Straßenverkehr kommen
Neue Broschüren helfen Schul- und Kindergartenpädagogen bei der Verkehrserziehung.
Januar 2022
Oberösterreich
Pflegende und betreuende Angehörige werden in den Mittelpunkt gestellt
„gesund betreuen.gesund bleiben“ - Die Jahreschwerpunkte der Gesunden Gemeinden.
Januar 2022
Katastrophenschutz
Trinkwasserversorgung bei Blackout
Wie sicher ist es, dass während eines flächendeckenden Stromausfalls weiterhin Trinkwasser aus der Leitung kommt?
Januar 2022
Katastrophenschutz
Mehrfachnutzen von Hochwasserschutzanlagen
von
Susanne Karl
Beispiele zeigen, welche Maßnahmen mehr Sicherheit schaffen und auch noch ökologische Verbesserungen bringen.
Mehr Artikel laden