Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
Juli 2022
Vorarlberg
Feldkirch schränkt Kinderbetreuung ein
Aufgrund von Personalmangel wird nur mehr Vormittagsbetreuung garantiert.
Juli 2022
Salzburg
90 Gemeinden setzen auf nachhaltige Nahwärmeversorgung
Im Land Salzburg sind bereit 151 Biomasse-Heizwerke in Betrieb.
Juli 2022
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz und Big Data im kommunalen Alltag
Der Einsatz neuer Technologien eröffnet der Raum- und Stadtentwicklung auch abseits von Smart-City-Konzepten neue Möglichkeiten.
Juni 2022
Gemeindetag
Familienfreundlichkeit zahlt sich aus
von
Helmut Reindl
60 Kommunen wurden mit dem Prädikat „familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet
Juni 2022
Klimawandel
Straßen in Städten müssen rascher an Erderhitzung angepasst werden
Der VCÖ sucht die Hitze-Hotspots in den Gemeinden und ersucht, sie in einer Online-Karte einzutragen.
Juni 2022
Verkehr
Fahrerassistenzsysteme jetzt verpflichtend
Seit 6. Juli 2022 sind bestimmte Systeme in der Serienausstattung von neu zugelassenen Fahrzeugen vorgeschrieben.
Juni 2022
Katastrophenschutz
Wie die Wasserver- und entsorgung bei einem Blackout im Fluss bleibt
von
Bernhard Steinböck
In der Siedlungswasserwirtschaft müssen Maßnahmen für den Fall eine großflächigen Stromausfalls vorbereitet werden.
Juni 2022
Tipps
Energiewende: So klappt sie in jeder Gemeinde
von
Sybille Müller
10 konkrete Schritte hin zur sparsamen und umweltfreundlichen Energie.
Juni 2022
Steuer
Blackoutvorsorge aus steuerlicher Sicht
von
Ursula Stingl-Lösch
Welche Investitionen für den Katastrophenschutz abzugsfähig sind.
Juni 2022
Soziales
Gemeinden profitieren von Stärkung der Pflege zu Hause
Das Hilfswerk präsentierte eine Kostenschätzung für Verbesserungen der Pflege daheim.
Juni 2022
Energie
10 Gemeinden sichern ein Drittel der gesamten Windkraftleistung
Niederösterreich und das Burgenland sind führend bei der Energieerzeugung aus Windkraft.
Juni 2022
Vorarlberg
Fahrradabstellplätze nachrüsten
Da bei älteren Gebäuden oft keine Möglichkeit besteht, Räder abzustellen, gibt es Geld für die Errichtung von Fahrradständern.
Juni 2022
Energiewende
„,Ein Windrad, aber nicht bei mir‘, das geht sich nicht mehr aus“
von
Hans Braun
Klimaministerin Leonore Gewessler über Widerstände gegen die Energiewende.
Juni 2022
Tourismus
Kaunertal als „Best Tourism Village” ausgezeichnet
von
Peter Leitner
Die Tiroler Region wurde von der UN-Welttourismusorganisation als einziger österreichischer Kandidat prämiert.
Juni 2022
Verkehr
Müssen wir unsere Mobilität einschränken?
von
Helmut Reindl
Wenn der Verkehr insgesamt nicht weniger wird, kann auch E-Mobilität nicht garantieren, die Klimaziele zu erreichen.
Mehr Artikel laden