Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Sinnvolle Investitionen
Großprojekte: Endstation Volksbefragung
Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Vorarlberg
Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring
Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.
November 2023
Salzburg
In Kaprun fahren Busse jetzt gratis
In der Pinzgauer Gemeinde wurde ein langjähriger Wunsch der Bevölkerung erfüllt.
November 2023
Infrastruktur
Große Unterschiede beim Bahnangebot in den Städten
In einigen regionalen Zentren hat sich Verkehrssituation gebessert, andere sind aber gar nicht erreichbar.
November 2023
Strasse und Verkehr
Verkehrssicherheitspreis „AQUILA“ verliehen
Mit innovativen Projekten sicherten sich Wr. Neudorf, Gleisdorf und Wien den Sieg in der Kategorie „Städte und Gemeinden“.
Oktober 2023
Katastrophenmanagement
Katastrophenschutz in Österreich
Wie vermeidet man Katastrophen? Und wie sind Katastrophenvermeidung, -vorsorge- und -management organisiert?
Oktober 2023
Burgenland
Gratis-Schnupperticket für Öffis
Im Mittelburgenland kann man das Ticket 15 mal im Jahr ausleihen, um gratis im Burgenland sowie in Wien und Niederösterreich unterwegs zu sein.
Oktober 2023
Anzeige
Besser gehen in Österreich
klimaaktiv mobil bietet attraktive Förderungen für Gemeinden, um ganzheitliche Fußverkehrskonzepte zu erstellen und umzusetzen.
Oktober 2023
Gemeindefinanzen
Wer zahlt für die Bekämpfung von Waldbränden?
von
Mathias Pichler
Die Kosten für einen Feuerwehreinsatz sollen künftig pauschal abgegolten werden. Die Pauschalen dürfen aber nicht zu niedrig sein.
Oktober 2023
Zwischen Klimawandel und Personalmangel
Tourismus vor neuen Herausforderungen
von
Helmut Reindl
Während manche Orte unter Touristenmassen stöhnen, würden sich die meisten Gemeinden mehr Fremdenverkehr wünschen.
Oktober 2023
Tipps
Wassersparen leicht gemacht
Mit einfachen Maßnahmen lassen sich große Spareffekte erzielen.
Oktober 2023
Kommunale Umwelt
Neue Förderung für Energiegemeinschaften
Ab heuer werden auch gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) unterstützt, die gemeinsam Strom produzieren.
Oktober 2023
Radarüberwachung
Die Suche nach der richtigen Regelung für die Tempomessung
von
Hans Braun
Nachdem es schon Lösungen gab, hängt seit 2008 wieder alles in der Luft. Oder doch nicht?
Oktober 2023
Oberösterreich
Kommunikationskampagne stellt Kulturangebot ins Rampenlicht
Ein kultur-touristischer Schwerpunkt soll Oberösterreich als langfristiges Kultur-Reiseziel etablieren.
September 2023
Prämierung
VCÖ-Mobilitätspreis für nachhaltige Ortskernbelebung
Die Stadtgemeinde Baden wurde für den Bau einer zentral gelegenen Wohnhausanlage ausgezeichnet.
September 2023
Tirol
Sechs Primärversorgungseinheiten bis 2035 geplant
Rahmenbedingungen für Ärzte wurden attraktiver gestaltet. Die Ausschreibungen für die ersten PVE erfolgen demnächst.
September 2023
Umwelt
Gemeinden können prüfen, wie gut Kreislaufwirtschaft bei ihnen funktioniert
Der Ressourcen Check für Gemeinden soll helfen, die Kreislaufwirtschaft zu forcieren.
Mehr Artikel laden