Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
menschen bei einer wahl
Sinnvolle Investitionen

Großprojekte: Endstation Volksbefragung

Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Schüler
Vorarlberg

Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring

Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.

September 2023

  • Waldbrand
    Katastrophenschutz

    Prävention vor Waldbränden wird immer wichtiger

    Acht von zehn Bränden entstehen durch fahrlässiges Verhalten wie Rauchen oder das Entzünden eines Lagerfeuers.

September 2023

  • Autos während einer Überschwemmung
    Katastrophenschutz

    Wie man sich auf Starkregen und Überflutungen vorbereiten kann

    von Hans Braun
    Umfangreiche Informationen, Schulungen und Förderungen helfen Gemeinden, sich auf Katastrophen einzustellen.

September 2023

  • Mobilität

    Schulterschluss zur Stärkung des Radverkehrs

    Beim 14. Österreichischen Radgipfel wurde präsentiert, wie Bund, Land und Gemeinden umweltfreundliche Fortbewegung fördern.

September 2023

  • Wirtschaft

    „Wir müssen bei der Kinderbetreuung in die Gänge kommen“

    von Hans Braun
    Nicht nur angesichts des Arbeitskräftemangels fordert Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer einen nationalen Schulterschluss.

September 2023

  • Robert Mayer
    Ehrenamt

    Feuer und Flamme für die Feuerwehr

    von Hans Braun
    Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer über den Mangel an Nachwuchs für die Feuerwehren und gesteigerte Anforderungen an die Ausbildung.

September 2023

  • Siedlung
    Bauen & Wohnen

    Der unsichtbare Leerstand im Einfamilienhaus

    von Torsten Klafft , Roland Gruber
    Lösungsvorschläge, wie man dem Hunger nach neuen Häusern durch die Transformation untergenutzter Einfamilienhäuser entgegenwirken kann.

September 2023

  • Photovoltaik-Anlage auf einem Dach
    Tirol

    Erleichterung für PV-Anlagen in Kraft

    Seit 1. September sind gebäudenahe PV-Anlagen bis 100 Quadratmeter anzeige- und bewilligungsfrei.

September 2023

  • in einem Kindergarten
    Kärnten

    Land, Gemeinden und Kindergartenbetreiber übernehmen Elternbeiträge

    Das neue Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz soll Eltern finanziell entlasten.

August 2023

  • Glasfaserkabel werden verlegt
    Breitband-Versorgung

    Woran der Glasfaserausbau oft stockt

    Geld und aufwändige Prozesse hindern Gemeinden beim Ausbau digitaler Infrastruktur.

August 2023

  • Burgenland

    Pilotprojekt für besseres Miteinander von Fahrrad und Auto

    In Eisenstadt wird ein Praxismodell für die Radverkehrsführung unter beengten Platzverhältnissen getestet.

August 2023

  • Handy
    Katastrophenschutz

    Katastrophenwarnungen an alle Handys im Umkreis

    von Lorenzo Marchetti
    Wie neue Technologien helfen, sich auf klimawandelbedingte Unwetterereignisse vorzubereiten.

August 2023

  • Kommentar

    „Kluft zwischen Soll und Ist“

    von Bernhard Haubenberger
    Gemeindebund-Experte Bernhard Haubenberger über die Gemeinsamkeiten von Pensionsantrittsalter und Geschwindigkeitsbeschränkungen.

August 2023

  • Drohne
    Tirol

    Drohnen helfen bei Katastrophen

    Als bisher einziges Bundesland kann Tirol jederzeit ein professionelles Team für den behördlichen Drohneneinsatz in den Einsatz schicken.

August 2023

  • Tempo-30-Schild
    Strasse und Verkehr

    Tempo 30 im Ortsgebiet (?)

    von Bernhard Haubenberger
    Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll Geschwindigkeitsbeschränkungen im Ortsgebiet erleichtern.

August 2023

  • Alter Mann an einer Ampel
    Strasse und Verkehr

    Gehsteige bei Fußgängerampeln brauchen mehr Schatten

    Gerade ältere Menschen leiden unter langen Wartezeiten.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten