
© shutterstock Anton Shahrai
Grundlegendes
Die oberösterreichische Gemeindeordnung
Die oberösterreichische Gemeindeordnung regelt die Organisation und Aufgaben der Gemeinden in Oberösterreich. Sie legt fest, wie Gemeinden aufgebaut sind und welche Pflichten sie haben.
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden direkt von der Bevölkerung gewählt. Die Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats variiert je nach Gemeindegröße zwischen neun und 37 Mitgliedern.
Die Statutarstädte Linz, Wels und Steyr haben eigene Regelungen.
Die Gemeindeordnung im Volltext finden sie hier.