Kinder im Kindergarten
Landauf landab wurden und werden neue Kindergartengruppen gegründet.
© Kzenon – stock.adobe.com

93 Prozent der Gemeinden bieten bereits Plätze für Zweijährige

14. August 2024
Als nächster Teil der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ sollen nun auch bereits Kinder mit zwei Jahren in die Betreuung integriert werden „Insgesamt haben 93 Prozent der Gemeinden die Möglichkeit geschaffen, ab September 2024 den ersten Zweijährigen Plätze in einem Kindergarten oder in einer Tagesbetreuungseinrichtung anzubieten“, berichtet Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Eine Erhebung in den Gemeinden zeigt, dass 250 zusätzliche Kindergartengruppen bereits ab September in Betrieb gehen werden. Während des Kindergartenjahres 2024/25 werden 64 Gruppen folgen, zusätzliche 118 Gruppen ab dem Kindergartenjahr 2025/26 und weitere 88 Gruppen während des Kindergartenjahres 2025/26.

„Das sind insgesamt 520 Kindergartengruppen, die zusätzlich bis 2025/26 in Betrieb gegangen sein werden“, gab die Landesrätin einen Ausblick. Im kommenden Kindergartenjahr werden bereits über 52 Prozent der prognostizierten Gruppen in Betrieb sein, in den kommenden beiden Jahren werden es 85 Prozent sein. Ein weiterer Bedarf von 95 Gruppen sei bereits festgestellt, 615 würden in Summe entstehen.

Bei den Tagesbetreuungseinrichtungen (kurz TBE) seien von den Gemeinden bereits Pläne für 189 TBE-Gruppen eingemeldet.

In den meisten Gemeinden können Zweijährige betreut werden

Gemeinsam mit den Gemeinden wurde die Aufnahme der Zweijährigen in den Kindergärten evaluiert: Rund 459 von 573 Gemeinden können Zweijährigen ab Herbst 2024 einen Platz in einem Kindergarten geben. Über 80 Prozent der Gemeinden können einen Kindergartenplatz anbieten, in weiteren 17 Gemeinden des Landes kann im Lauf des Kindergartenjahres 2024/25 mit der Aufnahme begonnen werden. Weitere 74 Gemeinden bieten zwar nicht Platz in Kindergärten, aber Platz in Tagesbetreuungseinrichtungen für Zweijährige.

Zentrale Maßnahmen umgesetzt

Mehrere zentrale Maßnahmen seien bereits umgesetzt worden. Berichtet Teschl-Hofmeister: „Die Reduktion der gesetzlichen Schließtage von drei auf eine Woche, der beitragsfreie Vormittag für unter dreijährige Kinder in den Tagesbetreuungseinrichtungen sowie die Pilotierung der Aufnahme Zweijähriger in den Kindergärten“, sagt Teschl-Hofmeister.

Investment in die lokale Wirtschaft

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl über die Rolle der Gemeinden im Rahmen der NÖ Bildungs- und Betreuungsoffensive: „Insgesamt sind für die Kinderbetreuungsoffensive 450 Millionen Euro derzeit für Projekte vorgesehen, 212 Millionen Euro Zuschüsse sind seitens des Landes bereits für die Projekte, die jetzt in Vorbereitung für den Betrieb sind, genehmigt.“ Die Kosten würden sich Land und Gemeinden in etwa je zur Hälfte aufteilen: „Die Gelder sind ein Investment in die lokale Wirtschaft, hier wird die lokale Wirtschaft und Regionalität unterstützt, ein antizyklisches Investment, das wir gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen brauchen.“

Es braucht Räumlichkeiten und Personal

Immer wieder Praxisbezug herzustellen, sei für die Gemeinden besonders wichtig: „Es geht nicht darum, die Besten in den VIF-Kriterien zu sein, sondern die Besten für die Eltern zu sein.“

Zum Thema Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung hielt Pressl fest: „Nicht der Rechtsanspruch schafft Kinderbetreuung, sondern wir in den Gemeinden schaffen es nach dem Bedarf, den die Menschen haben.“ Der dritte Punkt seien die baulichen Herausforderungen, beispielsweise durch bestehende Bausubstanz: „Hier brauchen wir flexible Lösungen: Kinderbetreuungen gehören in den Ort.“ Als vierten Punkt nannte der Gemeindebund-Präsident, dass neues Personal mit entsprechender persönlicher Praxis ergänzend in der Betreuung eingesetzt werden können soll.