Alt-Präsident Gernot Mitterer, Präsident Manfred Sampl, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Alt-Präsident Helmut Mödlhammer und Verbandsdirektor Martin Huber.
Alt-Präsident Gernot Mitterer, Präsident Manfred Sampl, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Alt-Präsident Helmut Mödlhammer und Verbandsdirektor Martin Huber.
© NeumayerF

Salzburger Gemeindetag

Ruf nach mehr Unterstützung

13. Mai 2025
Der Salzburger Gemeindetag am 12. Mai 2025 stand im Mittelpunkt der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die zögerliche Erholung der Wirtschaft und die hohe Dynamik bei den Ausgaben – vor allem bei den Umlagen im Bereich der Sozialen Wohlfahrt und die Kostensteigerungen in der Kinderbetreuung – fordern auch die Salzburger Gemeinden enorm.

„Pflege und Kinderbetreuung gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Gemeinden, diese wollen und werden wir unserer Bevölkerung auch in Zukunft qualitätsvoll, leistbar und flächendeckend anbieten“ betonte der Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bürgermeister Manfred Sampl vor den rund 120 Gemeindevertretern und ergänzte: „Dies setzt aber voraus, dass wir sowohl von Bundes- als auch Landesseite ausreichend unterstützt werden“. Angesichts steigender Anforderungen und wachsender Bedürfnisse der Bevölkerung seien dringend nachhaltige Finanzierungslösungen erforderlich, um eine verlässliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. 

Landeshauptmann Wilfried Haslauer unterstrich in seinen Grußworten nicht nur die hohe Bedeutung der Gemeinden für zukünftige Entwicklung des Landes, sondern forderte auch eine rasche Kompetenzreform zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.

Ehrenzeichen verliehen

Haslauer erhielt im Rahmen des Gemeindetags die Ehrenmitgliedschaft des Gemeindeverbandes verliehen. Damit sollten sein Einsatz für die Salzburger Gemeinden und die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit gewürdigt werden.

Haslauer wiederum verlieh Verbandsdirektor Martin Huber das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.

Schlagwörter