Kommunalpolitiker stellen Regionalbahn in Eisenstadt vor
Vor der Eröffnung der Regionalbahntagung im Rathaus in Eisenstadt. Irene Schrenk (Klimabündnis Österreich), ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner, Magistratsdirektorin Gerda Török, Martina Nagl (Klimabündnis Österreich), Gemeinderat Géza Molnár, Bürgermeister Thomas Steiner, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Robert Thaler (BMLFUW), Heiner Monheim (Universität Trier), Petra Völkl (BMLFUW), Markus Hafner-Auinger (Klimabündnis Österreich)
Foto: Bgld. Landesmedienservice

Regionalbahnen sind umweltschonender

21. September 2016
Die Bedeutung der Regionalbahnen für einen klimafreundlichen Verkehr wurde bei der 5. Regional-Bahn-Tagung des Klimabündnisses Österreich diskutiert. Die Tagung fand im Eisenstädter Rathaus unter dem Motto „Regionalbahnen - Gewinn für Gemeinden, Regionen und Unternehmen“ statt.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie man Regionalbahnen attraktiver machen kann. Denn laut Studien des Verkehrsclubs Österreich ist Bahnfahren sogar fünf Mal umweltschonender als mit einem Elektroauto zu fahren.



Stargast war der als „Verkehrspapst“ bezeichnete Heiner Monheim von der deutschen Universität Trier, der über die „Renaissance des kommunalen und regionalen Schienenverkehrs“ sprach.



Die Tagung war Teil der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich österreichweit 525 Städte und Gemeinden beteiligten.

Bahnhofsoffensive im Burgenland



Für das Burgenland sei ein funktionierendes öffentliches Verkehrsnetz insbesondere für die Pendler, die Lebensqualität in der Region, die Wirtschaft und nicht zuletzt für den Tourismus und die Freizeitgestaltung unabdingbar geworden, betonte Landesrätin Astrid Eisenkopf. Das Burgenland setze seit Jahren auf umweltfreundliche Mobilität und investiere jährlich rund 17,5 Mio. Euro in den Ausbau und Verbesserungen des Öffentlichen Verkehrs. „Das ist dreieinhalbmal so viel wie noch im Jahr 2000“, so Eisenkopf. Derzeit würden mit der bislang größten Bahnhofsoffensive im Burgenland rund 60 Mio. Euro in die Attraktivierung und Modernisierung von Bahnhöfen investiert.