Repräsentanten vom Gemeindebund Burgenland und andere Würdenträger
VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak, Bürgermeister Vinzenz Knor (Güssing), Walter Temmel, Obmann des Gemeindeverbandes Pinka- und Stremtal, Landeshauptmann Hans Niessl, ÖBB-Postbus-Regionalmanager Alois Ometzberge. Foto: Bgld. Landesmedienservice

Mobilitätspreis an Gemeindeverband Pinka- und Stremtal

25. August 2015
Der Gemeindeverband Personennahverkehr Pinka- und Stremtal wurde mit dem diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis, der unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ stand, ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB.

Seit April 2014 ist das Mikro-ÖV System Pinka- und Stremtal mit den regionalen Ruftaxis „Ökotrip 1, 2 und 3“ in Betrieb. Seither wurden 3.700 Fahrten mit mehr als 5.000 Fahrgästen durchgeführt. „Wir waren von der Akzeptanz positiv überrascht“, erklärte Walter Temmel, Obmann des Gemeindeverbandes Pinka- und Stremtal.



In das System wurden bestehende öffentliche Verkehrsleistungen sowie örtliche und regionale Anbieter (z. B. Taxis) integriert; gefahren wird nach einem Anruf am Vortag oder bis eine halbe Stunde vor der Fahrt, von Montag bis Freitag. Die Abfahrt erfolgt mit Kleinbussen mit maximal acht Personen von einer gewünschten Adresse oder zu Fahrplanzeiten von einem Sammelplatz.



Eingebunden sind via Regio-Shuttle die Gemeinden Bildein, Eberau und Moschendorf (Ökotrip 1, mit Anbindung nach Güssing); die Gemeinde Deutsch-Schützen – Eisenberg via Dorf-Shuttle (Ökotrip 2, mit Anbindung nach Oberwart) sowie Strem, von wo ein Regio-Shuttle nach Güssing verkehrt (Ökotrip 3). Mitbenutzt werden kann auch „Mein Taxi Güssing“.



Für die Fahrten gilt ein gemeinsames Tarifmodell; Einzelfahrscheine kosten 3 Euro, Tageskarten 7 Euro, Monatskarten 30 Euro und Jahreskarten 120 Euro. Ab September 2015 soll es eine eigene Pendlerlinie geben, geplant ist auch der Ausbau der Nachmittagsangebote.