Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Konrad Gschwandtner ist Fachreferent der Abteilung Recht und Internationales beim Österreichischen Gemeindebund.
Artikel dieses Autors...
Gemeinde Digitalisierung
Die Regierungspläne zur Digitalisierung
von
Bernhard Haubenberger
,
Tristan Pöchacker
,
Konrad Gschwandtner
Mit dem flächendeckenden Breitbandausbau geht auch das Vorhaben einher, die Verwaltung zu digitalisieren.
Gemeindefinanzen
Die Vorhaben bei Kinderbetreuung und Bildung
von
Bernhard Haubenberger
,
Tristan Pöchacker
,
Konrad Gschwandtner
Der Ausbau ganztägiger Schulangebote soll forciert werden. Bei vielen Punkten des Regierungsprogramms ist die Finanzierung aber noch offen.
Gemeindefinanzen
Die ökologisch-soziale Steuerreform
von
Konrad Gschwandtner
,
Bernhard Haubenberger
,
Tristan Pöchacker
Geplant sind eine Erhöhung der Flugticketabgabe sowie Maßnahmen gegen den Tanktourismus.
Gemeindefinanzen
Solidarisierung beim Finanzausgleich ist dringend nötig
von
Konrad Gschwandtner
Gemeindefinanzen: Die Forderungen des Gemeindebundes zeigen Wege aus dem Finanzdilemma
Gemeindefinanzen
Deutliche Anstiege bei Einnahmen und Ausgaben
von
Konrad Gschwandtner
Der Gemeindefinanzbericht zeigt, dass am Ende des Haushaltsjahres 2018 für die Gemeinden ohne Wien eine rote Null stand.
Gemeindefinanzen
Grundsteuer - Finanzminister verspricht Verbesserung
von
Konrad Gschwandtner
Der Minister will "zügig und mit aller Kraft" einen Weg aus der derzeitigen Misere langer Bearbeitungsdauern finden.
Die Auswirkungen der Steuerreform auf die Gemeinden
von
Konrad Gschwandtner
Die dritte Etappe der Steuerreform wird zu Mindereinnahmen bei den Gemeinde-Ertragsanteilen von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr führen.
Große Investitionen, solide Gebarung
von
Konrad Gschwandtner
Die Rechnungsabschlüsse 2017 zeigen, dass die Gemeinden solide Haushaltsergebnisse erbracht haben.
Gemeindefinanzen
2019 wird ein teures Jahr für Gemeinden
von
Konrad Gschwandtner
Die Kommunen werden den Konjunkturabschwung und steuerliche Maßnahmen wie den Familienbonus zu spüren bekommen.
Seitennummerierung
«
Erste Seite
‹ Zurück
Vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Weiter ›
Nächste Seite
»
Letzte Seite