Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
menschen bei einer wahl
Sinnvolle Investitionen

Großprojekte: Endstation Volksbefragung

Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Schüler
Vorarlberg

Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring

Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.

Januar 2023

  • Almhütte im Regen
    Kärnten

    Erstes Starkregen-Warntool für ein Bundesland

    Aufgrund der Unwetter der vergangenen Jahre wurde ein Warnsystem entwickelt, das sich auf lokal auftretende Wetterereignisse konzentriert.

Januar 2023

  • Niederösterreich

    Mostviertel ist die erste Mobilitätsregion des Landes

    Das Service des Regionalen Mobilitätsmanagements soll allen NÖ Gemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Januar 2023

  • Friedrichstadt
    Ungleiches Paar

    Friesische Kommunen arbeiten mit Softwareentwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen

    Wie zwei 5.000 Kilometer voneinander entfernte Gemeinschaften einander unterstützen.

Januar 2023

  • Landstraße
    Strasse und Verkehr

    „Ohne Straßen wird es nicht gehen“

    von Helmut Reindl
    Mario Rohracher, Generalsekretär der Gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (GSV) über die Problematik fehlender Investitionen in den Straßenbau.

Januar 2023

  • Sammeltaxi in Tulln
    Niederösterreich

    Anrufsammeltaxis sollen regionalen Verkehr flexibler machen

    Im westlichen Mostviertel startet ein Pilotprojekt, das den klassischen Linienverkehr ergänzen soll.

Januar 2023

  • Politik

    Regierung will Erneuerbare Energien ausbauen

    Was bei der Regierungsklausur beschlossen wurde.

Januar 2023

  • Mobilität

    Die StVO der 60er Jahre trifft auf E-Scooter, Fahrradboom & Co

    In den letzten Jahren hat sich Mobilität rasch verändert. Die rechtlichen Rahmenbedingungen blieben aber weitgehend gleich.

Januar 2023

  • Digitalisierung

    Gemeinden im Fokus des digitalen Wandels

    Neue Technologien bieten im Rahmen von „Smart City“-Initiativen eine Vielzahl an Möglichkeiten, kommunale Herausforderungen zu meistern.

Dezember 2022

  • Green Deal

    Kreislaufwirtschaft der EU – ein Paradigmenwechsel

    von Patrizia Leutgeb
    Wie die Union Schluss mit der Wegwerfwirtschaft machen will und was dazu in den einzelnen Branchen passieren muss.

Dezember 2022

  • Hagelschaden an PV-Anlage
    Energie

    Hagelschutz für Photovoltaikanlagen

    von Miriam Leibetseder
    Hagelresistente Baumaterialien können teure Schäden verhindern.

Dezember 2022

  • Gestern, Heute, Morgen

    Was beschäftigt Österreichs Gemeinden?

    Eine Gemeindestudie liefert Antworten, mit welchen Problemen die Kommunen derzeit konfrontiert sind.

Dezember 2022

  • Verkehr

    Große Unterschiede zwischen Österreichs Gemeinden bei Pkw-Dichte

    Wodurch sich Orte mit wenig Autoverkehr auszeichnen, zeigt eine Analyse des VCÖ.

Dezember 2022

  • Hallenbad in Dornbirn
    Kommunale Infrastruktur

    Schummrige Hallenbäder

    von Andreas Hussak
    Die steigenden Energiekosten wirken sich auf den Betrieb der gemeindeeigenen Schwimmbäder aus.

Dezember 2022

  • EU

    Das war das Europäische Jahr der Jugend

    Wie sich Regionen und Städte für stärkere demokratische Teilhabe junger Menschen einsetzen.

Dezember 2022

  • Optische Inspektion der sanierten Abwasserdruckleitungen im IKT-Großversuchsstand.
    Kommunale Infrastruktur

    Abwasserdruck-Liner im Test

    von Roland W. Waniek , Nicole Kimmling , Serdar Ulutaş , Markus Gillar
    Auch Abwasserdruckleitungen kommen in die Jahre und müssen saniert werden. Aber welche Verfahren sind geeignet?
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten