Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Eisenbahn

Bahnübergang
Burgenland

Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gingen deutlich zurück

Land kann Kritik des Landesrechnungshofes, man habe die Zahl der zu prüfenden Eisenbahnkreuzungen nicht erhoben, nicht nachvollziehen.
Zug fährt bei Bahnschranken vorbei
Niederösterreich

Zuschüsse für Eisenbahnkreuzungen auf Gemeindestraßen

Förderung für Sicherheitsmaßnahmen wird neu geregelt – mehr Geld, klare Bedingungen, Frist bis 2034.
Zug fährt in eine Station ein
Eisenbahn

Finanzierung von Eisenbahninfrastrukturen – Verbesserungen für Gemeinden

Ein neuer Auslegungsleitfaden zu § 44 Bundesbahngesetz informiert Kommunen. Die Park-&-Ride Richtlinie wurde überarbeitet.
von Bernhard Haubenberger

August 2024

  • Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, Ministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Infrastruktur-Vorstand mit der neuen Stationstafel in St. Michael ob Bleiburg / Šmihel pri Pliberku
    Eisenbahn

    Zweisprachige Bahnhofsschilder in Kärnten und dem Burgenland

    Bis Ende 2024 sollen in allen Gemeinden, die nach dem Volksgruppengesetz zweisprachig sind, die Bahnhofsschilder zweisprachig sein

April 2024

  • Eisenbahn

    ÖBB: Endlich gibt’s ein „rotes Telefon“

    Ein Sorgentelefon soll eine bessere Zusammenarbeit von Bahn und Gemeinden ermöglichen.

November 2023

  • Bernhard Haubenberger
    Kommentar

    Mehr Zeit für die Umsetzung der Eisenbahnkreuzungsverordnung

    von Bernhard Haubenberger
    Gemeindebund-Experte Bernhard Haubenberger über eine Novelle die Behörden und Bahnunternehmen hilft.

November 2023

  • Bahnhübergang in Stiefern
    Eisenbahn

    Kampf gegen unnötige Bahnübergangssicherung

    von Helmut Reindl
    Die Marktgemeinde Schönberg wehrt sich gegen eine Eisenbahnkreuzung, die gerade einmal fünfmal im Jahr genutzt wird.

November 2023

  • Cityjet in Rankweil
    Infrastruktur

    Große Unterschiede beim Bahnangebot in den Städten

    In einigen regionalen Zentren hat sich Verkehrssituation gebessert, andere sind aber gar nicht erreichbar.

Juni 2023

  • Walter Leiss
    Kommentar

    Wer trägt die Schuld bei Unfällen auf Bahnübergängen?

    von Walter Leiss
    Gemeindebund-Generalsekretär Leiss fordert, dass die Kommunen genügend Geld zur Sicherung von Eisenbahnkreuzungen erhalten.

Dezember 2021

  • Hauptbahnhof Salzburg
    Öffentlicher Verkehr

    Die besten Bahnhöfe Österreichs

    Welche Bahnhöfe bei einer VCÖ-Umfrage von den Fahrgästen am besten bewertet wurden.

Mai 2021

  • Kommunale Infrastruktur

    Kostenzuschüsse für Eisenbahninfrastrukturen

    von Bernhard Haubenberger
    Ein Auslegungsleitfaden der ÖBB-Infrastruktur AG irritiert Gemeinden.

Mai 2021

  • Eisenbahnübergang
    Gemeindefinanzen

    Zur Kostentragung bei Eisenbahnkreuzungen

    von Marco Studeny
    Wie es der Stadtgemeinde Mistelbach gelang, eine Kostenbeteiligung abzuwenden.

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten