
Bürgermeister Peter Eder (Bürmoos), Dienstleistungszentrum-Geschäftsführer Hannes Hochradl, Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen)
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
Dienstleistungszentrum als gemeindeübergreifendes Vorzeigeprojekt
Die Gemeinden St. Georgen und Bürmoos haben mit dem Dienstleistungszentrum Stierlingwald ein interkommunales Vorzeigeprojekt für knapp 3.000 Haushalte geschaffen. Das Dienstleistungszentrum bietet ein gemeinsames Altstoffsammel-Zentrum und einen von beiden Gemeinden gemeinsam betriebenen Bauhof.
„Unser neues Dienstleitungszentrum bringt durch die zentrale Abwicklung und durch das System des genauen Mülltrennens den Gemeinden und Bürgerinnen und Bürgern eine Kostenersparnis. Parallel dazu setzen wir ein starkes Zeichen im Bereich des Umweltschutzes“, so Peter Eder, Bürgermeister von Bürmoos. Franz Gangl, Bürgermeister von St. Georgen, ergänzt: „Beide Gemeinden profitieren gleichermaßen. Durch das neue Mülltrennsystem wird auch die Wiederverwertung erleichtert, und bei beim Abtransport werden Kosten - beispielsweise durch die Pressung von Kunststoff bereits vor Ort - gespart."
Die Kosten für die Errichtung des neuen Dienstleistungszentrums inklusive Bauhof belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro. Das Land Salzburg unterstützt das Projekt mit 850.000 Euro aus Geldern des GAF (Gemeindeausgleichsfonds) und mit 77.000 Euro aus Geldern der Umweltabteilung.