
Foto: LMZ Salzburg/Neumayr/Leo
Wie Integration in Gemeinden gelingen kann
Für ein respektvolles Miteinander
Integrationslandesrätin Martina Berthold hob die große Bedeutung eines respektvollen Miteinanders in der Integrationsarbeit hervor: „Unser Zusammenleben braucht den Respekt aller. Daher fordern wir von den zu uns geflüchteten Menschen, dass unsere unverhandelbaren Grundhaltungen wie die Gleichstellung der Geschlechter respektiert werden. Gleichzeitig braucht es auch unseren Respekt und Begegnungen auf Augenhöhe. Dann kann Integration gut gelingen.“
Integration ab Tag eins
Salzburg setzt auf Integration vom ersten Tag an. Daher startet die Integrationsarbeit ab dem Zeitpunkt der Unterbringung der Asylwerberinnen und -werber in den Quartieren der Grundversorgung.
Der Salzburger Weg der Integration wurde in den vergangenen beiden Jahren mit zahlreichen neuen Maßnahmen ausgebaut: Verpflichtende Deutschkurse, ein umfassender Aktionsplan zur Arbeitsmarktintegration sowie Schul- oder Berufsausbildung für junge Flüchtlinge sind Beispiele dafür. Zur Koordination wurden landesweite und regionale Steuerungsgruppen für Asyl und Integration eingerichtet. Neben Maßnahmen im Bereich Prävention und Sicherheit stellt auch die Unterstützung von Freiwilligen einen Schwerpunkt dar.
Aktuelles zum Thema Integration in Salzburg