Kabel in Baustellengrube
Wie bisher will man sich in Niederösterreich auf die ländlichen Regionen konzentrieren und dort aktiv werden, wo der Markt nicht reagiert.
Foto: Shutterstock/ThomBal

Niederösterreich forciert Breitbandausbau

22. Dezember 2017
Die Evaluierung des NÖ Breitband Pilotprojektes zeigt, dass der private Markt auf das niederösterreichische Modell in den Pilotregionen mit einem Ausbau-Boom reagiert. Von 2015 bis Ende 2018 werden von den privaten Anbietern rund 83.000 niederösterreichische Haushalte mit 100 Mbit/s versorgt.

2015 startete Niederösterreich mit dem Breitbandausbau in den vier Pilotregionen Thayaland, Triestingtal, Ybbstal und Waldvierter StadtLand. Ende 2018 werden in diesen Regionen 34.000 Haushalte und Betriebe an Breitband angeschlossen sein. Die Erfahrungen der Pilotregionen fließen in den landesweiten Breitband-Ausbau ein. „Der Ausbau muss noch rascher umgesetzt und die mobile Telefonie in den Regionen verbessert werden“, fordert Landesrätin Petra Bohuslav.



Bis 2026 sollen in weiteren 300.000 Haushalten in ganz Niederösterreich eine Versorgung mit 100 Mbit/s erreicht werden. „Das eine ambitionierte Vorgabe, aber wir können dieses Ziel erreichen und sind damit bundesweit Vorreiter im Bereich Breitband“, so Bohuslav. Für die Umsetzung brauche es 2018 einen Schulterschluss zwischen Land, Gemeinden, Bundesregierung und Mobilfunkanbietern. Wie bisher will man sich in Niederösterreich auf die ländlichen Regionen konzentrieren und dort aktiv werden, wo der Markt nicht reagiert.

Mehr Geld vom Bund gefordert



Bohuslav: „Entscheidend sind die kommenden Verhandlungen mit der neuen Bundesregierung. Der Bund muss, wie mehrmals angekündigt, seine Verantwortung wahrnehmen und den finanziellen Einsatz deutlich erhöhen. Wir streben weiters eine stärkere Kooperation mit Österreichs Mobilfunkern an, um das Mobilfunknetz für die Telefonie deutlich zu verbessern.



Als wichtigste Partner für den Breitband-Ausbau nennt Bohuslav die Gemeinden. 2018 soll ein gemeinsamer Pakt erarbeitet werden, um gemeinsam den weiteren Ausbau zu forcieren.

Breitband-Hotline



Eine Breitband-Hotline ist die erste Anlaufstelle, um den Breitbandausbau und die Mitverlegung mit dem Land zu koordinieren. Binnen 72 Stunden ist ein technisch versierter Mitarbeiter vor Ort. Breitband-Hotline: 02742/9000 9900.