
Der Erlebnisweg Lavantmeile wurde vom Land Kärnten eingereicht.
© Gemeinde Frantschach-St. Gertraud
Award
Nachhaltigste Wasserprojekte Österreichs gesucht
Wer gewinnt den Neptun Staatspreis für Wasser? Das entscheiden die Österreicherinnen und Österreicher ab sofort per Online-Voting. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden attraktive Sachpreise, Gutscheine und Kurzurlaube rund ums Wasser verlost. Stimmen können noch bis 20. Februar abgegeben werden. Wie üblich, gibt es auch eine Gemeinde-Kategorie.
In der Kategorie WasserGEMEINDE stehen folgende acht kommunale Wasserprojekte aus dem Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg zur Auswahl, die von den jeweiligen Landesjurys nominiert wurden:
- „Neues Wasserwerk“ Kittsee (Burgenland)
- „Erlebnisweg Lavantmeile“ Frantschach-St. Gertraud (Kärnten)
- „Renaturierung Michelbach“ Böheimkirchen (Niederösterreich)
- „Renaturierung aller Flüsse und Bäche im Stadtgebiet“ Ried im Innkreis (Oberösterreich)
- „Murinsel, Muraufweitung und Murmäander“ St. Michael im Lungau (Salzburg)
- „Themenweg Wilde Wasser“ Schladming (Steiermark)
- „Moorlandschaft Schwemm“ Walchsee (Tirol)
- „Renaturierung Emmebach“ Altach (Vorarlberg)
In den Fachkategorien WasserBILDUNG, WasserFORSCHT und WasserKREATIV wurden von den Fachjurys jeweils die TOP 3 Einreichungen nominiert. Diese insgesamt 9 Projekte stehen nun zur Wahl für den Hauptpreis, der ein zusätzliches Preisgeld von 3.000,- Euro erhält:
- „Wasser.Wander.Wunder-Weg“ (WasserBILDUNG)
- „Wassererlebnis Öblarn“ (WasserBILDUNG)
- Workshop „Wasser Welten“ & Gather.Town „Water Worlds“ (WasserBILDUNG)
- „OOPNET – Object-Oriented Pipe Network Analyzer“ (WasserFORSCHT)
- „LIFE-Sterlet“ (WasserFORSCHT)
- „Malšemuschel“ (WasserFORSCHT)
- „Auf des Wassers Scheide – Lichtzeichnungen der europäischen Hauptwasserscheide“ (WasserKREATIV)
- „Der Fluctugraph“ (WasserKREATIV)
- „Collective Action Viewer” (WasserKREATIV)