Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Kommunalpolitik

Artikel, die sich mit Politik in/für Gemeinden beschäftigen

Bürgermeister mit Sekretärin
Kommunalpolitik

Die Aufgaben des Bürgermeisters

Der Bürgermeister vertritt die Gemeinde nach außen. Darüber hinaus hat er aber auch eine Fülle weiterer Aufgaben.
von Helmut Reindl
Rainer Praschak und Silvia Drechsler
Nahaufnahme

Doppelte Premiere in Mödling

Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln.
von Andreas Hussak
Friedrich Merz und Johannes Pressl
Meinung

Reformen aus Überzeugung

Präsident Johannes Pressl berichtet über das umfangreiche Arbeitsprogramm des Gemeindebundes.
von Johannes Pressl

März 2020

  • Mikrofon
    Kommunalpolitik

    Brauchen Kommunalpolitiker Medientrainings?

    von Andreas Hussak
    Wichtig ist es, authentisch zu bleiben, denn „Über-Coaching“ ist so schlimm wie hilfloses Gestammel.

März 2020

  • Bürgermeisterinnentreffen 2019 in Puch
    Kommunalpolitik

    Bürgermeisterinnen als starke Vorbilder für Frauen

    182 Frauen stehen derzeit an der Spitze von österreichischen Gemeinden. Eine große Steigerung gegenüber früheren Zeit, aber es bleibt noch viel Luft nach oben.

März 2020

  • Kommunalpolitik

    Südtirol - Mehr Lohn für öffentlich Angestellte

    Nach langen Verhandlungen und Protesaktionen haben sich die Verhandler auf den ersten Teil des neuen bereichsübergreifenden Kollektivvertrages geeinigt.

Februar 2020

  • Pressekonferenz
    Kommunalpolitik

    Wie Kommunikation in der Politik funktioniert

    von Heidi Glück
    Die Kommunikationsberaterin Heidi Glück erläutert, wie Gemeinden heute mit der Bevölkerung kommunizieren können.

Februar 2020

  • Korneuburg
    Kommunalpolitik

    Kommunikationsoffensive für Neubürger

    In der niederösterreichischen Region Weinviertel Donauraum will man neue Bürgerinnen und Bürger von Anfang an in die Gemeinden integrieren.

Februar 2020

  • Mostviertel
    Kommunalpolitik

    Mehr interkommunale Zusammenarbeit im Mostviertel

    Die niederösterreichische Region Moststraße boomt. Mit dem Projekt „Vision 2030“ macht man sich jetzt zukunftsfit.

Februar 2020

  • Kommunalpolitik

    „Masterplan ländlicher Raum weiterbringen“

    Der Oberösterreicher Robert Seeber präsentierte die Schwerpunkte für seinen Bundesratsvorsitz.

Februar 2020

  • GEKO
    Kommunalpolitik

    Online-Voting für Tiroler Gemeindekooperationspreis

    Bis 1. März stehen fünf Projekte zur Auswahl. Das Siegerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro.

Februar 2020

  • EU-Flagge in der Luft
    Kommunalpolitik

    Selbstverwaltung unter der Lupe

    von Nicolaus Drimmel
    Brennendste Frage einer Monitoring-Mission des Kongresses der Regionen Europas war die soziale Absicherung kommunaler Mandatare.

Februar 2020

  • Günther Pagitsch
    Kommunalpolitik

    Gekommen, um zu bleiben

    von Andreas Hussak
    Wohl kein anderer Bürgermeister einer österreichischen Gemeinde musste ein derartiges Initiationsritual über sich ergehen lassen, wie Günther Pagitsch.

Februar 2020

  • 5 Gemeindevertreter
    Kommunalpolitik

    Positive Bilanz der Gemeindestrukturreform

    In der Steiermark ist man über die Zusammenlegungen froh und präsentierte eine neue Plattform.

Februar 2020

  • Kurz, Kogler, VdB - Regierungsprogramm
    Kommunalpolitik

    Was das Regierungsprogramm für die Gemeinden bringt

    von Konrad Gschwandtner , Bernhard Haubenberger , Tristan Pöchacker
    Finanzausgleich und Verwaltung sind die größten Brocken. Aber eigentlich ist fast jede zweite Zielsetzung des Programms für Kommunen höchst relevant.

Februar 2020

  • Schild Achtung Staatsgrenze
    Kommunalpolitik

    Die Pläne für Europa, Integration und Sicherheit

    von Bernhard Haubenberger , Tristan Pöchacker , Konrad Gschwandtner
    Die Gemeinden sollen sowohl in EU-Fragen als auch bei der Integration stärker eingebunden werden.

Januar 2020

  • Rathaus
    Kommunalpolitik

    Wiens Verwaltung bleibt die transparenteste im Land

    Dank informativer Websites errang die Bundehsauptstadt den ersten Platz bei einem Transparenz-Ranking.

Januar 2020

  • Gemeindekongress
    Kommunalpolitik

    Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas

    Arbeitsaufgabe des Kongresses ist die Formulierung von Empfehlungen an das Ministerkomitee im Bereich der Städte- und Gemeindedemokratie.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten