Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Kommunales Recht

Artikel, die sich mit juristischen Themen in/für Gemeinden beschäftigen

Digitalisierung

Die Haftungsfrage bei KI-generierten Bildern

Wenn man, etwa für Beiträge in der Gemeindezeitung, Fotos erstellen lässt, gilt es einiges zu beachten.
von Patrizia Leutgeb
Kommunalwahlen

Wo Unionsbürger gewählt werden können

Wer wo wählen darf, entscheiden die jeweiligen Landesgesetzgeber.
von Rudolf Riefenthaler
Vergebührung

Was bei Strafregisterbescheinigungen zu beachten ist

Um Abgabenvorschriften korrekt anzuwenden, ist einiges an Wissen notwendig.

August 2020

  • Pustertal
    Kommunales Recht

    Südtirol: Gesetz zu Raum und Landschaft ist in Kraft

    Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung und die Verringerung des Bodenverbrauchs. Die Gemeinden können nun eine aktivere Rolle übernehmen.

Juni 2020

  • Kommunales Recht

    Die Besonderheiten des Vergabegesetzes bei Bauprojekten

    Bei der Vergabe von Bauleistungen sind eine Reihe von Sonderbestimmungen zu beachten.

Juni 2020

  • Zug an einem Bahnübergang
    Kommunales Recht

    Eisenbahnkreuzungen: Kostentragung gegen Parteistellung

    von Bernhard Haubenberger
    In der Frage der Sicherung von Bahnübergängen hat der Verfassungsgerichtshof ein Machtwort gesprochen und dem Verwaltungsgerichtshof widersprochen.

Mai 2020

  • Achtung Sturmschaden Baum
    Kommunales Recht

    Gefahrenquelle Baum - worauf Gemeinden achten müssen

    Da es immer wieder zu Vorfällen mit Schwerverletzten und auch Todesfällen durch umgestürzte Bäume kommt, ist eine Haftpflichtversicherung anzuraten.

Mai 2020

  • Datenschutz
    Kommunales Recht

    Datenschutz bei der Auftragsvergabe

    Was muss ein öffentlicher Auftraggeber beachten?

Mai 2020

  • Kuvert mit Aufschrift Briefwahl
    Kommunales Recht

    Coronakrise und Gemeindedemokratie

    von Harald Stolzlechner
    Die Länder haben bereits rechtliche Instrumente entwickelt, um Gemeindevertretungswahlen auch während der Panedemie durchführen zu können.

April 2020

  • Datenschutz in Corona-Zeiten
    Kommunales Recht

    Gemeinden können Namen von Erkrankten erhalten

    Eine Gesetzesänderung macht es möglich, dass die BH die Namen und Kontaktdaten von Betroffenen weitergibt.

April 2020

  • Kommunales Recht

    Kurzfristige (Not-)Vergaben sind möglich

    von Stephan Heid
    Im Bundesvergabegesetz finden sich drei Möglichkeiten für beschleunigte Verfahren, die eine zeitnahe (medizinische) Versorgung ermöglichen sollen.

März 2020

  • Videokonferenz
    Kommunales Recht

    Auswirkungen der Corona-Krise auf Vergabeverfahren

    Die Einschränkungen im Bürobetrieb wie Homeoffice werden im Regelfall Fristerstreckung notwendig machen. Videokonferenzen sind ein brauchbares Mittel.

Februar 2020

  • Kommunales Recht

    Knackpunkt Baumhaftung

    von Hans Braun
    Der Klimawandel ist nicht die einzige Gefahr für Bäume - oft werden sie nur deswegen umgeschnitten, weil niemand dafür haften möchte, wenn etwas passiert.

Februar 2020

  • Runder Tisch mit Landesrat Daniel Fellner, Versicherern, Feuerwehrvertretern und Gemeindebund-Landesgeschäftsführer Peter Heymich.
    Kommunales Recht

    Klarstellung zu Versicherungen bei Feuerwehreinsätzen

    In Kärnten legte man dar, dass es - entgegen der medialen Berichterstattung - keine Schadenersatzforderung seitens einer Versicherung an eine Feuerwehr gegeben habe.

Januar 2020

  • Übergabe eines Kuverts mit Bestechungsgeld | Achtung Amtsmissbrauch
    Kommunales Recht

    Wo liegen die Grenzen zum Machtmissbrauch?

    von Matthias Cernusca
    Bürgermeister stehen oft vor der Frage, was erlaubt ist. Wichtig ist, die grundlegenden (straf)-rechtlichen Haftungsfallen zu kennen und zu vermeiden.

Januar 2020

  • Stupa
    Kommunales Recht

    Auch Verwaltungsgerichtshof entschied für Stupa

    von Franz Nistelberger
    Nach dem Verfassungsgerichtshof entschied nun auch der Verwaltungsgerichtshof im Sinne eines buddhistischen Gebäudes in Niederösterreich.

Januar 2020

  • Baum ist auf ein Auto gefallen
    Kommunales Recht

    Sorgfaltspflichten können Lebensrisiko nicht verhindern

    von Tristan Pöchacker
    Eigenverantwortung spielt im Haftungsrecht eine untergeordnete Rolle.

Dezember 2019

  • Bauverhandlung
    Kommunales Recht

    Was tun bei Befangenheit der Baubehörde?

    von Franz Nistelberger
    In einem Baurechtsfall hat sich herausgestellt, dass der Bürgermeister befangen war.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten