Die österreichischen Gemeinden haben im Bereich der Infrastruktur zahlreiche Aufgabengebiete zu planen und zu organisieren.
Im Jahr 2021 wurden in Österreich 90.250 Kilometer an Gemeindestraßen laut Statista vermessen. Allein dabei handelt es sich schon ob eine enorme Aufgabe, aber die Infrastruktur umfasst noch zahlreiche weitere Aufgabengebiete:
Wasserversorgung, Abwasser und Kanalisation, Radverkehrsanlagen, Breitbandausbau, Energieversorgung, Raumplanung, Fuhrparks und Verkehrsplanung.
Der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis zeichnet Kommunen aus, in denen die Umsetzung von intelligenten und nachhaltigen Projekten einen hohen Stellenwert einnimmt.