Die österreichischen Gemeinden haben im Bereich der Infrastruktur zahlreiche Aufgabengebiete zu planen und zu organisieren.
Im Jahr 2021 wurden in Österreich 90.250 Kilometer an Gemeindestraßen laut Statista vermessen. Allein dabei handelt es sich schon ob eine enorme Aufgabe, aber die Infrastruktur umfasst noch zahlreiche weitere Aufgabengebiete:
Wasserversorgung, Abwasser und Kanalisation, Radverkehrsanlagen, Breitbandausbau, Energieversorgung, Raumplanung, Fuhrparks und Verkehrsplanung.
Auf den Straßen ist infolge der coronabedingten Ausgangssperren weniger los. Die Menschen fühlen sich sicherer. Ob das aber auch so ist, ist noch nicht klar.
Polizeischießstände, Justizgebäude, Kasernen, Gymnasien, Universitäten: Wenn der Bund baut, kommt sehr oft die Bundesimmobiliengesellschaft zum Einsatz.