Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Symbolbild Cybersicherheit
Digitalisierung

Cybersicherheit in Gemeinden

Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von Andreas Hussak
Community Nurse
Vorarlberg

Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt

Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.

Dezember 2022

  • Green Deal

    Kreislaufwirtschaft der EU – ein Paradigmenwechsel

    von Patrizia Leutgeb
    Wie die Union Schluss mit der Wegwerfwirtschaft machen will und was dazu in den einzelnen Branchen passieren muss.

Dezember 2022

  • Hagelschaden an PV-Anlage
    Energie

    Hagelschutz für Photovoltaikanlagen

    von Miriam Leibetseder
    Hagelresistente Baumaterialien können teure Schäden verhindern.

Dezember 2022

  • Gestern, Heute, Morgen

    Was beschäftigt Österreichs Gemeinden?

    Eine Gemeindestudie liefert Antworten, mit welchen Problemen die Kommunen derzeit konfrontiert sind.

Dezember 2022

  • Verkehr

    Große Unterschiede zwischen Österreichs Gemeinden bei Pkw-Dichte

    Wodurch sich Orte mit wenig Autoverkehr auszeichnen, zeigt eine Analyse des VCÖ.

Dezember 2022

  • Hallenbad in Dornbirn
    Kommunale Infrastruktur

    Schummrige Hallenbäder

    von Andreas Hussak
    Die steigenden Energiekosten wirken sich auf den Betrieb der gemeindeeigenen Schwimmbäder aus.

Dezember 2022

  • EU

    Das war das Europäische Jahr der Jugend

    Wie sich Regionen und Städte für stärkere demokratische Teilhabe junger Menschen einsetzen.

Dezember 2022

  • Optische Inspektion der sanierten Abwasserdruckleitungen im IKT-Großversuchsstand.
    Kommunale Infrastruktur

    Abwasserdruck-Liner im Test

    von Roland W. Waniek , Nicole Kimmling , Serdar Ulutaş , Markus Gillar
    Auch Abwasserdruckleitungen kommen in die Jahre und müssen saniert werden. Aber welche Verfahren sind geeignet?

Dezember 2022

  • Symbol Generation Z
    Europa

    Partizipation der Generation Z

    von Anna Luise Muhr
    Soziale Medien sind die Hauptinformationsquelle der Jugendlichen. Das bringt Chancen, aber auch Gefahren.

Dezember 2022

  • Bewerbungsmanagement

    Wie suchen und finden Gemeinden künftig neue Mitarbeiter?

    Angesichts des Fachkräftemangels müssen Kommunen ihre Personalsuche professionalisieren.

Dezember 2022

  • Sicherheit

    Gemeinden als wichtige Teilbereiche der umfassenden Landesverteidigung

    Bundesheer und Gemeindebund starten Informationskampagne über ihre Zusammenarbeit.

Dezember 2022

  • Katastrophenvorsorge

    Konzept zur Lebensmittelversorgung im Falle eines Blackouts

    Gemeinden sollten schon im Vorfeld Kontakt mit den Nahversorgern im Ort aufnehmen.

Dezember 2022

  • Tirol

    Parkmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität online

    Alle öffentlichen Behindertenparkplätze in den Bezirkshauptstädten sind jetzt im Rauminformationssystem des Landes Tirol abrufbar.

November 2022

  • Wienfluss bei Purkersdorf
    Fließgewässer

    Gemeinden helfen klimawandelgeschädigten Bächen

    von Susanne Karl
    Welche Maßnahmen können in Gewässern und an Ufern gesetzt werden, um die Auswirkungen höherer Temperaturen abzumildern.

November 2022

  • Vergabe

    Kreislaufwirtschaft als Antwort

    von Martin Schiefer
    Der Auftraggeber schafft an, der Auftragnehmer liefert – das funktioniert nicht mehr.

November 2022

  • Straßenbeleuchtung
    Kommunale Infrastruktur

    Licht aus, Hausverstand ein

    von Bernhard Haubenberger
    Inwieweit ist es Gemeinden erlaubt, Straßenbeleuchtungen zu reduzieren oder gar auf diese zu verzichten?
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten