
© Shutterstock/Dmitriy Yakovlev
Gemeindestraßen in Österreich
100.632 Kilometer ist das Netz von Österreichs Gemeindestraßen lang. Häufigster Straßenname ist "Hauptstraße".
Hintereinander gereiht würden die österreichischen Gemeindestraßen zweimal um die Erde reichen.
Die häufigsten Straßennamen
- Hauptstraße
- Feldgasse
- Bahnhofstraße
- Kirchengasse
- Schulstraße
48 Gemeinden haben nur eine Anschrift, nämlich den Ortsnamen.
71 Prozent aller Straßen stehen unter Gemeindeverwaltung.
Baumaterial
Das am häufigsten eingesetzte Straßenbaumaterial für die gebundene Bauweise im kommunalen Straßenbau ist der (Heiß-)Asphalt. Die Errichtung von Betondecken nimmt aber zu.