
e5-Betreuer Christoph Zettinig, e5-Programmkoordinatorin Christina Morak, Bernd Neuner (KELAG), Landesrätin Sara Schaar, Philipp Zuchart (KELAG), Sachgebietsleiter Markus Kottek und e5 Betreuer Christian Goritschnig.
© Kelag/KK
Gemeinden können E-Fahrzeuge testen
Das Kärntner e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden kooperiert mit dem Landesenergieversorger KELAG, um die E-Mobilität in den e5-Gemeinden zu fördern.
Die Gemeinden können E-Fahrzeuge für einen bestimmten Zeitraum testen. Zur Verfügung gestellt werden die Fahrzeuge von der Kelag, das Land Kärnten kümmert sich um die Abwicklung.
Die Aktion startet im Mai und wird bis mindestens Oktober 2019 laufen. Getestet werden können ein Nissan NV200 (Transporter) und ein Nissan Leaf (Pkw mit 40 kWh-Batterie).
Kelag-Vorstand Manfred Freitag: „In dieser Zusammenarbeit bieten wir den e5-Gemeinden die Möglichkeit, die Elektromobilität im wahrsten Sinn des Wortes zu ‚er-fahren‘, also in der Praxis zu testen. Das ist der erste wichtige Schritt. In weiterer Folge unterstützen wir die Gemeinden beim Aufbau der Ladeinfrastruktur und bei der Umsetzung von PV-Lösungen mit Speichern.“
Informationen
Tel.: 050536 - 18801
E-Mail: christine.morak@ktn.gv.at