
Burgenland
Die Sieger der spusu.Gemeindechallenge
In der Kategorie bis 1.200 EinwohnerInnen gewann Hirm vor Unterkohlstätten.
Die Klasse bis 2.500 Einwohner entschied Mischendorf vor Bernstein für sich. Und in der Kategorie Gemeinden mit mehr als 2.500 Einwohner hat Rohrbach bei Mattersburg den ersten Platz und Großpetersdorf den zweiten Platz erzielt.
Die Siegergemeinden der jeweiligen Kategorien erhielten 7.500 Euro als Gewinn. Die zweitplatzierten Gemeinden bekamen 5.000 Euro als Prämie.
„Diese Beträge sollen für weitere Initiativen, Sport- und Spielgeräte oder andere Maßnahmen verwendet werden, welche zur Bewegung animieren“, erklärte Landesrat Heinrich Dorner. Zusätzlich erhalten die drei fleißigsten Sammler jeder Siegergemeinde und der zweitplatzierten Gemeinden Sachpreise als Belohnung.
Bewegungsminuten konnten mit Spazierengehen und Nordic Walking, Laufen, Radfahren und Inline-Skaten gesammelt werden. Die Grundlage für das Sammeln der Bewegungsminuten war die App „spusu Sport“. Nach der Anmeldung und Aktivierung der App konnten alle TeilnehmerInnen loslegen und für ihre Gemeinde wertvolle Minuten sammeln.
Preise auch für einzelnen Sportler
Auch der Fleiß der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde belohnt: In jeder Siegergemeinde beziehungsweise der zweitplatzierten Gemeinde gewannen die besten drei Sportler:innen Sachpreise . Am meisten Minuten von allen 1.127 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den einzelnen Gemeinden mitgemacht haben, hat Michael Osinger aus Bernstein gesammelt.