Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
  1. test
  • Facebook
  • Linkedin
  • X
  • Email
  • Print

test

24. August 2015
test
Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs.
Mit dem kommunalen Newsletter.

Neuester Inhalt

  • Der letzte Kilometer

    Bedarfsverkehr erobert Österreichs Gemeinden

    Autonome Fahrzeuge sollten die letzte Meile im ländlichen Raum abdecken – doch die Technologie enttäuschte.
  • Nahaufnahme

    Vom politischen Stillstand zur Modellgemeinde

    Wie es Johannes Feurle gelang, die Spaltung der Gemeinde Sulzberg zu überwinden.
  • Ländlicher Wandel mit Zukunft

    Demografie verlangt Abschied vom Kirchturmdenken

    Wie Zuwanderung, neue Perspektiven und mutige Bürgermeisterinnen Gemeinden lebenswert und stabil halten können.

Weitere Gastbeiträge

  • Politik

    Landeshauptleute-Konferenz mit viel Stimmung, aber wenig Ergebnissen

    Reformen bleiben vage, die Budgetfrage offen: Das Treffen zwischen Bund und Ländern zeigt Gesprächsbereitschaft, aber kaum konkrete Fortschritte.
  • Role Models im Spiegel

    „Als Politikerin wird man nicht geboren“

    Ihre Großmutter hat der Landtagsabgeordneten Claudia Klimt-Weithaler gezeigt, was es heißt, selbstständig zu sein und sich einzusetzen, wenn einem ein Thema am Herzen liegt.
  • Pflege

    Bedürfnisgerechte Hilfe im Alter

    Nicht jeder ältere Mensch braucht intensive Pflege. Eine „Pflegekaskade“ zeigt die verschiedenen Stufen an Unterstützung auf.

Schlagwörter

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten