Schlüssel wird gezeigt
Das Land Vorarlberg wird den Eigentümern mit einer Garantie bei möglichen Mietausfällen zur Seite stehen.

Sicheres Vermieten

15. Dezember 2015
Eine Wohnung zu vermieten ist für Eigentümerinnen und Eigentümer mit Aufwand verbunden. Manche Besitzer schrecken davor zurück und lassen ihre Wohnung deshalb leer stehen. Sie verzichten dabei auf mögliche Mieteinnahmen. Gleichzeitig steht Wohnraum, der dringend benötigt wird, nicht zur Verfügung. Land Vorarlberg, Stadt Dornbirn, die gemeinnützige Wohnbauvereinigung VOGEWOSI und Eigentümervereinigung haben nun ein Modell ausgearbeitet, das den Wohnungsbesitzern laufende Mieteinnahmen garantiert, ohne mit Risiken oder Aufwand verbunden zu sein.

Einer Schätzung des Landes zu Folge stehen in Vorarlberg zwischen 7.000 und 10.000 Wohnungen leer. „Unser Ziel ist es, leerstehende Wohnungen verfügbar zu machen", sagt Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser.



Die Projektpartner garantieren, dass Eigentümer und Mieter gut betreut werden. Projektstart ist der 1. Jänner 2016. „Dornbirn hat sich als Pilotgemeinde zur Verfügung gestellt, weil wir in unserer Stadt nach wie vor großen Bedarf an zusätzlichem, leistbarem Wohnraum haben. Ich hoffe, dass sich zahlreiche Eigentümerinnen und Eigentümer von den Vorteilen einer Vermietung überzeugen lassen“, erläutert Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.

„win-win-win-Situtation“



Das Modell, das sowohl den Vermietern als auch den Mietern Sicherheit und leistbaren Wohnraum bieten wird, wurde in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den Projektpartnern ausgearbeitet. Die Klärung rechtlicher Belange erfolgte durch die Vorarlberger Eigentümervereinigung, deren Anliegen es war, den zukünftigen Vermietern größtmögliche Sicherheit zu verschaffen.



Das Land Vorarlberg wird den Eigentümern mit einer Garantie bei möglichen Mietausfällen zur Seite stehen. „Die VOGEWOSI wird sämtliche Kontakte zu den Eigentümern und zu den zukünftigen Mieterinnen und Mietern sowie die Mietverträge organisieren“, sagt VOGEWOSI-Geschäftsführer Hans Peter Lorenz. Die Eigentümer schließen die Verträge (ein regulärer Mietvertrag wird auf die Dauer von drei Jahren abgeschlossen) mit den zukünftigen Mietern zwar ab, müssen sich aber nicht mit verwaltungstechnischen Aufgaben auseinandersetzen – das übernimmt die VOGEWOSI. Dafür verzichten sie auf rund 20 Prozent des Richtwertmietzinses. Abzüglich eines Abschlags von 20 Prozent beträgt die zulässige Hauptmiete für das Jahr 2015 netto 6,62 Euro pro Quadratmeter Wohnnutzfläche. Markus Hagen, Präsident der Vorarlberger Eigentümervereinigung, sprach von einer „win-win-win-Situation: Land, Vermieter und Mieter profitieren von diesem Modell“.



Die Projektpartner rechnen mit vorerst 50 Wohnungsvermietungen im Rahmen dieses Projekts.