Parkverwaltungssystem Offline: Sichert Parkflächen von Kommunen vor Fremdparkern.

Flexible Zufahrtslösungen für Kommunen

12. Oktober 2016
Die Gestaltung von öffentlichen Räumen und Zufahrten stellt Kommunen regelmäßig vor Herausforderungen. Nicht jede Zufahrt erfordert dieselben Zugangsbeschränkungen, nicht überall ist jede Art der Anwendungen möglich. Flexibilität und individuelle Lösungen sind gefragt.





So setzt die Stadt Salzburg bereits seit dem Jahr 2010 auf versenkbare Edelstahl-Poller von FAAC, um die Zufahrt zur historischen Altstadt zu regeln. Auch in vielen kleineren Gemeinden kommen die Poller zum Einsatz. Plätze können vom motorisierten Verkehr abgeschottet und für Fußgänger reserviert werden. Bei Bedarf – zum Beispiel für Veranstaltungen und Märkte – wird jedoch die Zufahrt ermöglicht. Selbstverständlich können die Poller auch von Polizei, Feuerwehr und Rettung versenkt werden. So haben die Einsatzkräfte in Salzburg beispielsweise Fernbedienungen, um die Poller schon während der Anfahrt versenken zu können. Zudem sind die Poller wartungsarm – ein Service pro Jahr ist ausreichend.



Versenkbare Poller von FAAC regeln seit 2010 die Zufahrt zur Salzburger Altstadt.




Gerade bei viel frequentierten Plätzen parken oft Fremdparker auf den Parkflächen von Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen. Hier schafft das bedienerfreundliche Parkverwaltungssystem Offline in Kombination mit einer Schranke Abhilfe. Es arbeitet im Stand-Alone-Betrieb ohne Vernetzung der einzelnen Systemkomponenten, dadurch werden aufwendige Verdrahtungsarbeiten und zusätzliche Kosten bereits bei der Installation eingespart.



Jede Zufahrtslösung bietet für Kommunen unterschiedliche Vorteile. Ob flexibel versenkbarer Poller, klassische Schrankenanlage oder Parkverwaltungssystem, jede Anwendung ermöglicht eine neue, verbesserte Verwendung von Flächen und Zufahrten.



Weitere Informationen zu den Zufahrtslösungen von FAAC GmbH finden Sie auf www.faac.at.

Schlagwörter