Bundespräsidentenwahl 2016 - Das sagen die Kandidaten

17. März 2016
In alter Tradition stellt KOMMUNAL die Kandidaten und Kandidatinnen zur Bundespräsidentenwahl vor.



Aber er – oder sie – ist „neben den Bundesministern, den Staatssekretären und den Mitgliedern der Landesregierungen – ein oberstes Organ der Vollziehung nach Art. 19 Abs 1 B-VG.

Zu den Kernkompetenzen des Bundespräsidenten gehören die Ernennung des Bundeskanzlers und, auf dessen Vorschlag, der weiteren Mitglieder der Bundesregierung sowie die Möglichkeit auf Ansuchen der Regierung den Nationalrat aufzulösen.“ Soweit ein Auszug aus der Definition des Amtes.



KOMMUNAL hat den Kandidaten ein paar gemeinderelevante Fragen gestellt. Unter den unten angeführten Links finden Sie die Antworten. Die Reihung der Kandidaten erfolgte alphabetisch. Bei Druckunterlagenschluss der Printausgabe hatte Richard Lugner noch nicht genug Unterstützungserklärungen und konnte daher nicht in das Heft aufgenommen werden. Hier finden Sie aber auch seine Antworten.




































griss_rz_MIK6637_web IRMGARD GRISS

"Ohne Politikerinnen und Politiker gibt es keine funktionierende Demokratie."



Weiter zum Interview...
P5_norberthofer_web NORBERT HOFER

"Es ist heute leider so, dass Politiker pauschal ein sehr schlechtes Standing haben."



Weiter zum Interview...
Portrait Bundesminister Rudolf Hundstorfer RUDOLF HUNDSTORFER

"Im Gegensatz zu Europa- oder Bundespolitik ist die Kommunalpolitik ,greifbar'."



Weiter zum Interview...
Khol_Hauptsujet2016_cPeterRigaud_web" ANDREAS KHOL

"Ohne Bürgermeister/innen ist kein Staat zu machen!"



Weiter zum Interview...
Lugner_web RICHARD LUGNER

" Ich glaube das Amt des Bürgermeisters ist attrakiv."



Weiter zum Interview...
VanDerBellen_web ALEXANDER VAN DER BELLEN

"Kommunalpolitik ist im Vergleich zur Bundespolitik konkret und anschaulich und insofern auch besonders lohnend."



Weiter zum Interview...

Schlagwörter