Kinder rund um einen Spieltisch
Der Jugendraum im Infrastrukturhaus.

Soziotop Göriach

1. Oktober 2015
Die Salzburger Gemeinde versteht sich als Ort, wo Sozialisierungsprozesse initiiert und gefördert werden. Unter dem Projekt "Soziotop" steht ein sozial- und gesellschaftspolitischer Ansatz, der ein Zusammenwirken und ein Zusammenführen aller örtlichen Kräfte und Einrichtungen vorsieht. Das Projekt wurde für den IMPULS Gemeindeinnovationspreis 2015 in der Kategorie "Soziales Engagement" eingereicht.

Göriach ist eine Kleinstgemeinde, die auf Grund der demografischen Entwicklung herausgefordert ist, innovative Schritte mit großer Nachhaltigkeit zu setzen. Hinter dem Konzept „Soziotop“ verbirgt sich ein sozial- und gesellschaftspolitscher Ansatz, der ein Zusammenwirken und ein Zusammenführen aller örtlichen Kräfte und Einrichtungen wie Volksschule, Infrastrukturhaus, Kleinwohnanlage Fern, Bevölkerung und Vereine vorsieht.



Infrastrukturhaus und Kleinwohnanlage Fern sind wesentliche Bausteine des Konzeptes „Soziotop Gö“, die sich bereits bestens bewährt haben.

Infrastrukturhaus Göriach



Das Infrastrukturhaus wurde 2010/11 gebaut. Ziel war und ist es, einen Ort sozialer Begegnungen zu schaffen. Einen Ort für Weiterbildung, Spiel, Unterhaltung, Erfahrungsaustausch und Kreativität. Einen Ort für Vorträge und Seminare, für Sport und Spiel.



Erster großer Baustein war die Errichtung einer neuen Bücherei. In den letzten zwei Jahren wurden 3.200 Medien angeschafft und eingearbeitet. Neben Büchern werden auch Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und DVDs verliehen. Sieben Mitarbeiterinnen haben diese Aufgabe ehrenamtlich und mit viel Freude übernommen. Sechs davon haben bereits die Ausbildung zur ehrenamtlichen und nebenberuflichen Bibliothekarin abgeschlossen. Die Entlehnzahlen übertreffen alle Erwartungen.



Als nächster Schritt wurde ein Jugendraum errichtet. Zu den Öffnungszeiten der Bücherei, und nach Absprache auch zu allen anderen Zeiten, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in diesem Raum zu treffen und Dart, Tischfußball oder Billard zu spielen. Auch für alle Göriacherinnen und Göracher steht dieser Raum zur Verfügung. Verschiedene Gruppen (Jungschar, Bäuerinnen, Handarbeitsgruppe, Landjugend) haben dort die Möglichkeit, gemeinsam zu Handarbeiten, Kurse abzuhalten…

Kleinwohnanlage Fern



Die Kleinwohnanlage Fern wurde 2013/14 errichtet, umfasst vier Wohnungen (zwei Wohnungen mit ca. 70 m² und zwei Wohnungen mit ca. 50 m²), die bereits belegt sind. Beachtenswert ist die Höhe des Mietzinses, welcher der niedrigste im Bundesland Salzburg ist. Dieses Projekt verfolgt das Anliegen, jungen Göriacherinnen und Göriachern, die sich noch kein Eigenheim oder keine Eigentumswohnung leisten können, leistbare Wohnmöglichkeiten vor Ort anzubieten. Die Gemeinde will mit diesem Projekt Abwanderungstendenzen bei jungen Leuten entgegenwirken.

Die Bücherei