Blonde Dame auf dem Fahrrad im Stadtpark
Die FahrRad-Beratung OÖ zeigt Möglichkeiten auf, den Radverkehrsanteil zu steigern.
Foto: www.BilderBox.com

Radfahren spart Geld und verbessert die Lebensqualität

18. April 2017
Das Fahrrad ist gerade im urbanen Raum oft die schnellere, angenehmere und gesündere Fortbewegungsart dar. Um den Radverkehr zu fördern, wurde im Jahr 2008 die FahrRad-Beratung OÖ ins Leben gerufen. Beim 7. Vernetzungstreffen wurde auf die Effizienz des Radfahrens aufmerksam gemacht.

Damit die an der FahrRad-Beratung OÖ teilnehmenden Gemeinden und Regionen „das Rad nicht ein zweites Mal erfinden müssen“, werden neben laufender Übermittlung von aktuellen Radverkehrsinfos jährliche Rad-Vernetzungstreffen veranstaltet.



Unter dem diesjährigen Motto „Radfahren ein Gewinn für Gemeinden und Betriebe“ machte die FahrRad-Beratung speziell auf die Effizienz des Radfahrens aufmerksam. Neben dem monetären Gewinn, beispielsweise durch geringere Kosten eines Radabstellplatzes gegenüber einem Kfz-Parkplatz, wurde auch der Profit an Lebensqualität hervorgehoben.

117 Gemeinden nehmen teil



Mittlerweile nehmen 117 oberösterreichische Gemeinden und vier Betriebe am Projekt FahrRad-Beratung OÖ teil, das vom Infrastrukturressort und dem Klimabündnis OÖ. getragen wird. Die FahrRad-Beratung OÖ zeigt Möglichkeiten auf, den Radverkehrsanteil zu steigern.



 



In vier Terminen werden die Themenfelder Infrastruktur, Bewusstseinsbildung und Rahmenbedingungen beleuchtet und Möglichkeiten zur Förderung des Radverkehrs aufgezeigt. Die Teilnahme an der FahrRad-Beratung OÖ ist für Gemeinden und Regionen kostenfrei.



Ergebnis der Beratung ist ein mit der Gemeinde bzw./ Region bzw. dem Betrieb gemeinsam erarbeiteter Umsetzungsplan, in dem konkrete Maßnahmen für die Attraktivierung der Radverkehrssituation festgelegt sind. Besonders steht die Bewusstseinsbildung im Zentrum. Gerade mit bewusstseinsbildenden Maßnahmen lassen sich bereits mit kleinen Budgets große Wirkungen erzielen. Aber auch für die Handlungsfelder Rahmenbedingungen und Infrastruktur werden individuelle Maßnahmen und praktische Empfehlungen erstellt.

Von der Startveranstaltung bis zu konkreten Umsetzungsplänen



Die FahrRad-Beratung OÖ erstreckt sich über einen Zeitraum von acht bis zwölf Monaten und umfasst folgende Schritte:


  • Startveranstaltung: mit einem Projektteam in der Gemeinde/Region bzw. im Betrieb, bestehend aus Vertretern von Politik, Verwaltung bzw. Geschäftsführung, Betriebsrat und Alltagsradfahrern

  • Radlokalaugenschein: zur Erkundung der Infrastruktur und Rahmenbedingungen für Radfahrer in der Gemeinde bzw. Region bzw. im und rund um den Betrieb per Fahrrad

  • Maßnahmenworkshop: zur Erarbeitung einer ausgewogenen Radverkehrsstrategie und konkreter Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewusstseinsbildung, Rahmenbedingungen und Infrastruktur

  • Umsetzungsplan: wird anhand der erarbeiteten Strategie und Maßnahmen mit der Gemeinde/Region bzw. dem Betrieb erstellt

  • Auszeichnung: im Rahmen des jährlichen Radvernetzungstreffen

  • Aktionen: starten meist in der Europäischen Mobilitätswoche (16.-22.Sept.) als Auftakt der Umsetzung

  • Evaluierung: der Fortschritte nach einem und drei Jahren






  •  

  •