
Green-Finance: Die Förderungen des Klima- und Energiefonds
Die Wirtschaftlichkeit von Klimainvestitionen berechnen.
Der Klima- und Energiefonds startet mit „Green Finance“ ein neues Förderprogramm und ist damit europaweit Vorreiter. Ziel ist es, das Angebot an nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten zu steigern und am Kapitalmarkt
noch attraktiver zu machen. Ziel des aktuellen mit 1,1 Millionen Euro dotierten Förderprogramms des Klima- und Energiefonds ist es, vermehrt Möglichkeiten für Privatpersonen und institutionelle Anleger*innen zu schaffen, sich mithilfe von Investitionen an der Gestaltung einer nachhaltigeren Wirtschaft zu beteiligen und damit einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt zu haben. Dotiert ist das Förderprogramm aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz.
Unterstützung für Gemeinden und Unternehmen
Das Programm unterstützt bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Einreichungen sind zwischen 30. Juni 2020 und 26. Februar 2021 (12:00 Uhr) möglich. Zur schnelleren Bearbeitung von Projekten wird eine Zwischendeadline angeboten: 11. September 2020 (12:00 Uhr)
„Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine ganzheitliche Systemveränderung – davon sind auch private Geldanlagen nicht ausgenommen! Wir möchten daher eine Win-Win-Situation schaffen, also einerseits Anleger*innen dabei unterstützen, ihr Geld so zu investieren, dass nicht nur sie, sondern auch die Gesellschaft und die Umwelt davon profitieren. Andererseits möchten wir es Fördernehmer*innen ermöglichen, ein ansprechendes Angebot zu schaffen.“
Erhalten Sie hier weitere Informationen.