Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
August 2022
Oberösterreich
Gratis-Baum für Gemeinden
Linden sollen dazu beitragen, Kommunen kühler zu machen.
August 2022
Vorarlberg
Wasserversorgung in Langen bei Bregenz gewährleistet
Warum es plötzlich zu hohem Wasserverbrauch kam, ist noch unklar.
August 2022
Teuerung
Wo Gemeinden Strom sparen können
Kommunen haben eine wichtige Vorbildfunktion, wenn es darum geht, die Bevölkerung zum Energiesparen zu motivieren.
August 2022
Vorarlberg
Unterstützung für Kleingemeinden bei der Abwasserbeseitigung
Eine Förderung des Landes kommt vor allem dem ländlichen, weniger dicht besiedelten Raum Vorarlbergs zugute.
August 2022
Anzeige
Schulwege sind zu gefährlich
In Berndorf ist es mit modernen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen gelungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
August 2022
Verkehr
Carsharing - Eine Möglichkeit der nachhaltigen Mobilität für den ländlichen Raum?
von
Jutta Sehic
Was es braucht, um Carsharing attraktiv zu machen.
Juli 2022
Kärnten
Behördennetzwerk für Gemeinden wird modernisiert
Erstmalige werden die Leistungen von Security und Provider getrennt.
Juli 2022
Tirol
Update für Sirenen
Zur Aufrechterhaltung des Betriebes des Warn- und Alarmierungssystems muss das Land Tirol kräftig investieren.
Juli 2022
Recht
Wie kann man sich gegen Cyberkriminalität versichern?
von
Mario Gnesda
Eine „Super-Cyberversicherung“, die alle Risiken und möglichen Deckungsinhalte abbildet, gibt es leider nicht.
Juli 2022
Niederösterreich
Land, Gemeinden und Pfarren setzen Energiespar-Initiativen
Aufruf, auf Beleuchtung von Straßen und Kirchen wenn möglich zu verzichten.
Juli 2022
Burgenland
Umfassendes Schulungsangebot für Gemeindepolitiker
Zielgruppe sind sowohl neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister als auch altgediente Gemeindechefs. Online-Schulung für Gemeinderätinnen.
Juli 2022
Strasse und Verkehr
Jedes 10. E-Bike oder E-Scooter wird gestohlen
Eine KFV-Befragung zeigt, dass vor allen an Bahnhöfen beim Abstellen Vorsicht geboten ist.
Juli 2022
Gesundheitsversorgung
Gesundheitsdienstleister vernetzen sich
von
Andreas Hussak
In Seekirchen am Wallersee haben sich Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsberufe zusammengetan, um das Service für Patienten zu verbessern.
Juli 2022
Katastrophenvorsorge
Blackout-Simulation für Gemeinden und Krisenstäbe
von
Herbert Saurugg
„Neustart“ hilft, die Tragweite eines Blackouts zu erfassen und gleichzeitig die Krisenbewältigung simulieren und trainieren zu können.
Juli 2022
Burgenland
Pilotprojekt Pflegestützpunkt
In Schattendorf testete man ab Herbst ein neues, wohnortnahes Pflegekonzept.
Mehr Artikel laden