
Der Konsument kann seinen Zählerstand auf der Selbstablesekarte eintragen, ihn mittels QR-Code übermitteln oder auf www.zaehlerstand.at bekannt geben.
Zählerstand einfach und günstig ablesen
Mit der Selbstablesekarte ist die Erfassung des Energieverbrauchs schnell und einfach möglich. Der bewährte, durchgängige Prozess garantiert eine sichere Erfassung der Daten.
Der Ablauf ist dabei höchst effizient
Der Versorger, z. B. die Stadt, gibt alle relevanten Daten ins Kernsystem ein. Zählerstand.at importiert die Daten, bereitet sie zur Ablesung auf und gibt sie frei. Am ausgesuchten Stichtag erhält die Post den Auftrag, die Selbstablesekarten zu drucken und zuzustellen.
Endkundinnen und Endkunden haben nun drei Möglichkeiten, ihren Zählerstand bekanntzugeben:
- mit dem QR-Code auf der Karte via Smartphone
- über www.zahlerstand.at
- mittels kostenloser Rücksendung der Antwortkarte.
Zählerstand.at prüft die einlangenden Daten auf ihre Plausibilität und exportiert sie als letzten Schritt ins Kernsystem.
Das sind die Vorteile der Selbstablesekarte
- Anbindung an bewährtes, effizientes System
- Durchgängiger Prozess für Wasser und Energie
- Optimales Zusammenspiel zwischen physischer und digitaler Verarbeitung
- Für alle Gemeinden, Verbände, Genossenschaften und Energieversorger
- Offene, selbst konfigurierbare Schnittstellen für die Anbindung beliebiger Systeme
- Unterstützung aller Smartphones und Tablets, unabhängig vom Betriebssystem
- Eine Pauschale für die gesamte Dienstleistung (Druck, Zustellung, Archivieren etc.)
- zeitliche Flexibilität für den Endkunden
- keine Anwesenheitspflicht zu bestimmten Terminen
Mehr Informationen zur Selbstablesekarte erhalten Sie beim Post Business Service unter 0800 212 212.
