Kommunale Hauptthemen / Kommunale Infrastruktur

Die österreichischen Gemeinden haben im Bereich der Infrastruktur zahlreiche Aufgabengebiete zu planen und zu organisieren. 
Im Jahr 2021 wurden in Österreich 90.250 Kilometer an Gemeindestraßen laut Statista vermessen. Allein dabei handelt es sich schon ob eine enorme Aufgabe, aber die Infrastruktur umfasst noch zahlreiche weitere Aufgabengebiete:

Wasserversorgung, Abwasser und Kanalisation, Radverkehrsanlagen, Breitbandausbau, Energieversorgung, Raumplanung, Fuhrparks und Verkehrsplanung.

Diese einzelnen Teilbereiche besitzen wiederum Unterschiede in den einzelnen österreichischen Bundesländern (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg). 

 

  • IT-Sicherheit
    Die Gemeinde weigert sich, Lösegeld an Hacker zu bezahlen. Experten versuchen jetzt, Daten wieder freizubekommen.

  • Infrastruktur
    Die Behauptung von verschiedenen Seiten, dass es nur wenig Interesse an leistungsfähigen Anschlüssen gibt, kann die öGIG nicht nachvollziehen.

  • Tirol
    Zur Aufrechterhaltung des Betriebes des Warn- und Alarmierungssystems muss das Land Tirol kräftig investieren.