
Verkehrssicherheit
Kirchbichl: Umsichtige Verkehrspolitik seit Jahrzehnten
Andreas Egger ist Bauamtsleiter in Kirchbichl und kennt die Situation bestens. Bereits vor vielen Jahren stellte die Gemeinde anhand von Verkehrsstatistiken fest, dass Geschwindigkeitsvorgaben häufig um 30 % überschritten wurden.
„Ein Mehr an Verkehrssicherheit war mir während meiner gesamten bisherigen Amtszeit ein persönliches Anliegen und bleibt ein wichtiges Thema.“
Herbert Rieder, seit 30 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Kirchbichl in Tirol
Daher entwickelte die Gemeinde eine Strategie für mehr Verkehrssicherheit, die den Bau von Verkehrsinseln zur Verkehrsberuhigung, die Schaffung von Engstellen, Verbesserungen der Fahrbahnoberflächen, Mehrzweckstreifen und eine moderne Verkehrsüberwachung umfasste. Denn „Kontrolle ist wichtig", bekräftigt Egger.
Präzise Lasertechnik
Moderne Lasersysteme erlauben im Gegensatz zu Radargeräten eine flexible Standortwahl und messen in beide Fahrtrichtungen. Zudem sind sie sowohl auf Straßen mit Gefälle als auch in Kurven einsetzbar.
Daher entschied sich die Gemeinde bereits 2018 für CDH-Säulen und POLISCAN Messgeräte der Firma VITRONIC, die inzwischen an 15 Standorten eingesetzt werden. Investitionen, die sich in wenigen Jahren amortisieren. Die Messsysteme kommen vor allem an sicherheitskritischen Standorten wie Schulen, Wohn- und Pflegeheimen sowie Bushaltestellen zum Einsatz.
Umsichtige Verkehrsüberwachung
In der Kommunikation mit der Bevölkerung setzte Kirchbichl von Beginn an auf Transparenz und Kooperation. Gemeinde, Medien, Polizei und Bezirkshauptmannschaft leisteten dabei einen wichtigen Beitrag. „Nach einem kurzen Aufschrei einiger weniger, wurden die Maßnahmen akzeptiert. Bis heute gelangen Wünsche nach mehr Standorten ein“, so Egger.
Er betont, wie wichtig im Streben nach mehr Verkehrssicherheit eine kontinuierliche Abstimmung mit den Bezirksbehörden und der Polizei ist. Es rentiert sich, denn diese Art der Verkehrsüberwachung nimmt Einfluss auf das Fahrverhalten im gesamten Gemeindegebiet und sorgt für die Einhaltung der Tempolimits. Hilfestellungen zum Ablauf bieten VITRONIC mit dem Leitfaden Geschwindigkeitsmessung für Gemeinden oder auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mit ihrer neuen Broschüre.
Mehr Infos und Kontakt
VITRONIC Machine Vision Austria GmbH
office.at@vitronic.com
+43-1-2882885
www.vitronic.at