
Blick mit dem Smartphone auf den Central Park in New York.
Foto: Ai825/Shutterstock.com
Foto: Ai825/Shutterstock.com
G'scheite Aktionen braucht die Stadt
Smart Cities entstehen nicht nur durch technologische Innovationen, sie zeichnen sich vor allem durch aktive Bewohner und Bewohnerinnen aus. Die smarte Stadt wird von ihnen entworfen, mitgestaltet und weiterentwickelt. Unter dem Motto „Greening the City“ begibt sich der Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) auf Ideensuche und schreibt heuer erstmals den Smart City Award aus. Er prämiert 50 umgesetzte Projekte mit je 500 Euro.
Zum Mitmachen eingeladen sind Menschen mit „grünen“ Ideen, die auch das soziale Miteinander fördern. Ebenso willkommen sind kulturelle Beiträge, etwa Lieder, Theaterstücke oder eine Smart City-Geschichte, die zur Bewusstseinsbildung beitragen. Besonders „smart“ sind Vorschläge, die die vielfältigen Aspekte einer nachhaltigen Stadt zusammenführen und dadurch einen Mehrwert schaffen.
In Phase 1 werden Ideen-Videos gesammelt, die von jeweils drei „SmartVotern“ beurteilt werden. Die ersten 50 positiv bewerteten Videos werden für den Smart City Award nominiert. In Phase 2 geht es um die Umsetzung – gelingt diese zeitgerecht, winken als Gewinn 50 Mal 500 Euro.
Start am 9. Jänner
Ab 9. Jänner 2017 können alle in Österreich lebenden volljährigen Personen für sich selbst oder für eine Gruppe ihre Ideen in einem Zwei-Minuten-Video einreichen – vom Single-Haushalt bis zur Hausgemeinschaft, von der Volksschule bis zur Uni, von der Familie bis zum Verein. Die Videos werden auf der Plattform www.smart-city-award.at präsentiert.
Ab sofort gesucht werden außerdem „Smart Voter“, die entscheiden, welche der eingereichten Ideen für den Smart City Award nominiert werden. „Smart Voter“ kann Jede/Jeder werden, der sich mit einem E-Mail an smart-city-award@klimafonds.gv.at bewirbt. Spätestens am 28.2.2017 steht fest, wer zu den 50 Nominierten gehört und mit der Umsetzung starten kann. Die nominierten „Smart Citizens“ sind aufgerufen, ihre Ideen zwischen 1. März und 15. Juni 2017 umzusetzen und in einem Aktions-Video zu dokumentieren.
Bis spätestens 31.8.2017 steht fest, welche Umsetzung den Teilnahmebedingungen entspricht – alle positiv geprüften Aktionen erhalten 500 Euro und werden auf der Webplattform präsentiert!