
Mineralische Rohstoffe
Gelungene Strategien gegen Staub bei der Rohstoffgewinnung
Effizientes Staubmanagement, das einfach und mobil anwendbar ist und sowohl Menschen als auch die Umwelt bestmöglich schützt, leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderung. So haben aktuelle Untersuchungen gezeigt, dass sich beim Einsatz der richtigen Maßnahmen die Staubemissionen nicht nur massiv reduzieren lassen, sondern sogar die vorgeschriebenen Grenzwerte deutlich unterschreiten.
Staubschutz bei der Gewinnung von mineralischen Rohstoffen
Die Ausdehnung der Gewinnungsflächen in Kombination mit Wind und Trockenheit auf der einen Seite sowie verschiedene Arbeitsprozesse auf der anderen Seite sind Hauptursachen für Staubprobleme bei der Rohstoffgewinnung.
Obwohl moderne Spreng- und Gewinnungstechniken die Staubentwicklung heute auf ein absolutes Minimum reduzieren, bleiben die Verladung und der Transport von Sand, Kies und Schotter eine große Herausforderung.
Es ist unbestritten, dass jeder Unternehmer bestrebt ist, sowohl seine eigenen Mitarbeiter als auch Anwohner und die Umwelt vor schädlichen Emissionen zu schützen. Unternehmen wie Rohrdorfer Sand und Kies GmbH setzen sich aktiv für die nachhaltige Reduzierung von Staubemissionen ein.
Wie gelingt eine effektive Staubreduktion bei Rohrdorfer?
Zunächst wurden die Hauptquellen der Emissionen mithilfe von Kamerasystemen ermittelt, um dann gemeinsam mit Experten eine genaue Emissionsberechnung durchzuführen.
Auf Grundlage dieser Daten wurden technische und organisatorische Maßnahmen festgelegt. Allen voran zählen dazu die Asphaltierung von Hauptfahrbahnen, das automatische Bewässern der Hauptfahrwege, Hochdruckkehrmaschinen zur Reinigung befestigter Fahrbahnen und die Bewässerung aller anderen Fahrwege.
Automatisch bewässert wird auch das Material auf den Förderbändern und auf der Hauptförderrampe. Anwendung finden auch das Absaugen von Staub in der Aufbereitungsanlage und das Einhausen von Materialboxen in denen besonders trockenes Material gelagert wird.
Weitere Maßnahmen sind das Anpflanzen von Grünstreifen sowie innovative LKW-Fahrzeugkonzepte mit einer Einbahnregelung. Um die Staubreduzierung möglichst effizient zu gestalten, wurden viele technische Maßnahmen mobil einsetzbar konzipiert.
Einbindung von Anwohnern und Gemeinden
Der Schlüssel zum Erfolg all dieser Maßnahmen liegt vor allem im Dialog mit den Gemeinden, um diese, sowie Anwohner und die Bevölkerung, über die durchgeführten Aktivitäten zu informieren. Das stellt sicher, dass aktiv an der Lösung des Problems gearbeitet wird. Obwohl viele der genannten Maßnahmen erhebliche Investitionen erfordern, sind die Bemühungen zum Schutz der Bevölkerung und Umwelt definitiv lohnenswert.
Infos
Forum mineralische Rohstoffe
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Tel.: 05 90 900 3533
info@ForumRohstoffe.at
www.ForumRohstoffe.at