bauma
Caterpillar und Zeppelin werden Technik erlebbar machen – so wie auf der bauma 2022.
© Caterpillar/Zeppelin

Caterpillar und Zeppelin präsentieren neue Maschinen für den Bauhof

18. Februar 2025
ANZEIGE
Unter dem Motto „The next 100 years“ zeigen Zeppelin und Caterpillar auf der bauma 2025, der weltgrößten Baumaschinenmesse in München, Neuheiten und Trends. In Halle B6 und auf dem angrenzenden Freigelände FM709 präsentieren sie von 7. bis 13. April 2025 über 50 Exponate, darunter Cat Maschinentechnik, Anbaugeräte, Energiespeicherlösungen, digitale Technologien und Dienstleistungen. Diese sollen Arbeitsabläufe auf Baustellen nachhaltiger, vernetzter, effizienter und kostengünstiger gestalten sowie Bauprojekte zunehmend automatisieren.

Caterpillar feiert auf der Messe sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird eine limitierte Serie von Baumaschinen in der grauen Sonderlackierung „Centennial Grey“ vorgestellt.

Ein Beispiel ist der Cat Dozer D6 XE, der an die ursprünglich grauen Raupentraktoren von vor hundert Jahren erinnert. Dieses Jubiläum dient nicht nur dem Rückblick auf vergangene Erfolge und Partnerschaften, sondern auch dazu, mit Innovationen Antworten für die Zukunft zu geben.

Nachhaltigkeit und alternative Antriebskonzepte

Ein zentrales Thema der bauma 2025 ist die Nachhaltigkeit, insbesondere alternative Antriebskonzepte. Caterpillar und Zeppelin stellen Lösungen vor, die Kunden bei der Reduzierung von Emissionen unterstützen. Dazu gehören dieselelektrische Antriebe wie beim Cat D6 XE und Cat Radlader 988 XE.

Zudem werden batterieelektrische Modelle präsentiert, darunter der Cat Elektro-Minibagger 301.9 und der Cat Elektro-Radlader 906, die während des Betriebs keine CO₂-Emissionen verursachen.

Cat Elektro-Radlader 906
Der Cat Elektro-Radlader 906 verkörpert alternative Antriebskonzepte, die auf der bauma eine große Rolle spielen.

Weitere Modelle wie der Cat Kettenbagger 320 und der Cat Radlader 950 GC erweitern das Angebot. Auch die notwendige Ladeinfrastruktur wird thematisiert, einschließlich mobiler Batterie-Energiespeicherlösungen, die verschiedene Energiequellen wie Solarenergie nutzen können.

Moderne Motorentechnik und alternative Kraftstoffe

Caterpillar betont, dass Verbesserungen nicht nur durch batterieelektrische Antriebe, sondern auch durch moderne Motorentechnik und die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) erzielt werden können. In Halle A4 werden Cat Motoren ausgestellt, die mit HVO kompatibel sind. Zudem informiert Caterpillar über den Stand der Entwicklung von Wasserstoffantrieben und bietet mobile Aggregate an, die mit HVO betrieben werden können.

Neue Maschinen für den Bahnbau und die Erdbewegung

Für den Bahnbau wird der neue Cat Zweiwegebagger M323 der nächsten Generation vorgestellt. Er bietet verschiedene Antriebsarten und ist sowohl mit Kurzheck als auch Standardheck verfügbar, was neue Möglichkeiten für Arbeiten rund ums Gleis eröffnet.

Im Bereich Erdbewegung präsentiert Caterpillar die neue Cat Raupe D8, ausgestattet mit einer Hightech-Fahrerkabine und 3D-Steuerung zur Unterstützung des Fahrers. Diese Funktionen tragen zu präzisen Arbeitsergebnissen und höherer Kosteneffizienz bei.

Fernsteuerung und Sicherheitssysteme

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fernsteuerungstechnologie Cat Command, die als Vorstufe zum autonomen Fahren gilt. Diese wird auf der Messe in Echtzeit demonstriert und eignet sich besonders für Arbeiten in sicherheitskritischen Bereichen wie Steinbrüchen. Zusätzlich informieren Experten über Sicherheitssysteme wie Cat Detect, das Personendetektion, Sicherheitsgurtüberwachung, Fahrersicherheitssysteme (DSS) und Kollisionsvermeidung umfasst.

Straßenbau und Kompaktmaschinen

Im Straßenbau-Segment feiert der Cat Motorgrader 140 AWD der neuen Generation mit 20 Tonnen Einsatzgewicht seine Messepremiere. Auch die Cat Walzen CS 13 GC und CB 2.7 GC werden vorgestellt.

Cat Motorgrader 140 AWD
Der Cat Motorgrader 140 AWD feiert Messepremiere.

Caterpillar bietet verschiedene Produktlinien an, darunter die GC-Version für einfache Anwendungen und Modelle mit umfangreicherer Ausstattung für komplexere Aufgaben. Aufgrund begrenzter Platzverhältnisse auf Baustellen gewinnen Kompaktmaschinen an Bedeutung. Caterpillar und Zeppelin präsentieren daher eine Vielzahl von Kompakt- und Deltaladern sowie Cat Minibaggern der neuen Generation, die durch Leistung, Fahrerkomfort und Technologie überzeugen.

Klassische Maschinen und neue Produktgruppen

Neben neuen Modellen sind auch bewährte Maschinen wie Cat Mobilbagger und kompakte Zeppelin Mobilbagger für den Straßen- und Tiefbau vertreten. Cat Kettenbagger, teils mit 3D-Steuerung, ergänzen das Angebot. Cat Radlader in verschiedenen Größen und Ausführungen, etwa als Highlift, für die Landwirtschaft, Entsorgung oder Rohstoffverladung, nehmen eine zentrale Position ein. Erstmals auf der bauma werden die neuen Zeppelin Lader und Teleskoplader präsentiert, die im Freigelände zu finden sind.

Abbruch, Recycling und Materialumschlag

Im Bereich Abbruch wird der Cat Kettenbagger 330 UHD erstmals vorgestellt. Ein weiteres neues Modell ist der Cat Kettenbagger 340 mit Verstellausleger.

Für den Materialumschlag erweitert Caterpillar seine Produktpalette mit der Einführung des MH3032, der sich mit einer Reichweite von rund 15 Metern für die Schrottentsorgung eignet. Der MH3050, der größte radbasierte Cat Umschlagbagger, und der MH3022, auch in Elektro-Ausführung, runden das Portfolio ab.

Großgeräte für die Gewinnungsindustrie

Für die Gewinnungsindustrie präsentiert Caterpillar Großgeräte wie den neuen Cat Hochlöffelbagger 395, den Cat Radlader 992 und einen Prototyp des Cat Muldenkippers 775. Diese Maschinen sind Schlüsselgeräte für einen produktiven und nachhaltigen Rohstoffabbau.

Besuch planen

Wer seinen bauma-Besuch gut vorbereitet starten will, erhält Informationen rund um den Mes-sestand von Caterpillar und Zeppelin unter https://www.zeppelin-cat.de/bauma oder kann sich auf den bauma-Seiten von https://www.cat.com über Technologien wie Cat Command, VisionLink oder neueste Baumaschinenmodelle, die auf der bauma gezeigt werden, vorab informieren.

Schlagwörter